Kulturkritik neuer Medien

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Goetzke, Sebastian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.08.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8536419 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638759427

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik – Englisch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: Medien im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritik ist meistens produktiv und progressiv. Deshalb äußern sich Kritiker auch zu allen nur denkbaren Themen in Kultur, Gesellschaft, Politik und Literatur, um ihre Thesen zu verbreiten und zum Nachdenken anzuregen. Es gibt Kritiken zu fast jedem sozialen Ereignis und zu jeder Entwicklung. Fast! Denn ein Feld, das einen immer dominanteren Standpunkt in unserem Leben einzunehmen scheint, bleibt, was kritische Stellungnahmen angeht, häufig außen vor. Medien und Computer! Nicht, daß es keine Kritiken gäbe. Etliche kann man jeden Tag an Kiosken in Form von Magazinen oder in Buchhandlungen und Bibliotheken in Form von Ratgebern und Tutorials einsehen und erstehen. Jedoch finden sich hier meistens Lob, Anerkennung und vielfach großartige Thesen, wie sich unsere Welt zum Besseren verändern wird. Wie Computer Armut und Klassenunterschiede beseitigen. Wie das Internet einem hilft, Freunde zu finden. Wie Schüler global und interaktiv lernen und sich 24 Stunden lang bilden können. Kurz: Viele Kritiken beschränken sich darauf, die Vorzüge und Ideale der neuen ‚vernetzten Gesellschaft‘ zu präsentieren und zu loben. Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, auf Werke hinzuweisen und einzugehen, die sich äußerst kritisch bis sogar ablehnend mit den neuen Medien beschäftigen und somit den Horizont des Lesers erweitern oder zumindest dazu anregen, die ’schöne neue Welt‘ einmal kritisch zu reflektieren. Besonders hervorheben möchte ich die Arbeiten von Clifford Stoll, dem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Im zweiten Teil wird der Leser dann mit einigen weiteren bekannten und auch mit weniger bekannten Kritikern der neuen Medien konfrontiert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kulturkritik neuer Medien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE