Kulturgütertransfer und Globalisierung

41,00 

UNESCO-Konvention 1970 – Unidroit-Konvention 1995 – EG-Verordnung 3911/92 – EG-Richtlinie 93/7 – Sch

Autor

Andrea Francesco Giovanni Raschèr

Verlag

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.10.2000

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0249128 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783789068379

 

 

Kulturgüter werden gestohlen, illegal ausgegraben, zerstückelt und über Staatsgrenzen geschmuggelt. Der global agierende, illegale Handel mit Kulturgütern steht zusammen mit dem illegalen Drogen- und Waffenhandel statistisch an der Spitze des unrechtmäßigen Handelsgeschäfts. Internationale Probleme bedürfen internationaler Lösungen. Die EU, die Unesco und das Unidroit-Institut haben mit ihren Konventionen und Richtlinien solche Lösungen erarbeitet. Alle diese Instrumente spiegeln ein weltweit gewandeltes Bewußtsein wider. Kulturgüter sollen in Zukunft besser geschützt werden. In einer Welt, in der nicht nur der legale Verkehr mit Kulturgütern, sondern auch der illegale auf globaler Ebene agiert, braucht es neben Regeln des nationalen Privatrechts und des verwaltungsrechtlichen Kulturgüterschutzes auch völkerrechtliche und internationalprivatrechtliche Regeln zum Schutz des kulturellen Erbes. Erst ein abgestimmtes und ausgeglichenes Zusammenwirken dieser Regeln garantiert einen wirksamen Schutz auf nationaler wie internationaler Ebene. Inhalt: Nationale Regelungen zum Kulturgütertransfer – Internationale Instrumente zur Regelung des Kulturgütertransfer – Vorschläge für eine Regelung des Kulturgütertransfers am Beispiel der Schweiz

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kulturgütertransfer und Globalisierung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE