Kultur, Literatur und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich

39,80 

Zum 100.Geburtstag von Robert Minder

Autor

Albrecht Betz/Richard Faber

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.03.2006

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1641830 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826029257

 

 

I. Über Literaturwissenschaft und Literaturwissenschaftsgeschichte: R. Faber: Wie, warum und zu welchem Ende war Robert Minder Literatursoziologe? – H. Tommek: Literatur als soziale Tatsache. Bausteine der Literatursoziologie und -psychologie Robert Minders – H. M. Bock: Das Elsaß als geistige Lebensform. Zur Bedeutung regionaler Identität und ihrer Repräsentanten (Charles Andler, Lucien Herr, Henri Lichtenberger) für Robert Minder – K. Marmetschke: Expliquer ou comprendre l’Allemagne. Edmond Vermeils und Robert Minders Befassung mit Deutschland im Vergleich – F. Malkani: Vom Mythos der Gesamtgermanistik zur Komparatistik. Minders Bedeutung für die französischen Germanisten – H. Kaulen: Robert Minder und das deutsche Lesebuch. Eine Kontroverse der 1950er Jahre und ihre Folgen – II. Über soziokulturelle Regionen und Räume: A. Kwaschik: Robert Minders Deutschland-Buch ‚Allemagnes et allemands‘. Anmerkungen zu einem verdrängten Hauptwerk – P. Schöttler: Robert Minder, Lucien Febvre und die Annales – E. Locher: Instrumentiert sich an Grenzen eine Doppelfuge? Nachdenken über Südtiroler Gegenwartsliteratur im Anschluss an Robert Minder – U.-T. Lesle: Regionale Geschichtsbilder: Klaus Groth und das Plattdeutsche. Ein aktueller Exkurs zu Robert Minders ,Heide‘-Essay – C. Köhle-Hezinger: Das evangelische Pfarrhaus und seine Erforschung seit Robert Minder – III. Über Deutschland, Frankreich und Europa: P. Jehle: Der Dichter als Citoyen. Über Robert Minder, Hans Mayer und Werner Krauss – A. Betz: Giraudoux, Minder und die Emigranten. Propaganda während der ‚Drole-de-guerre‘ 1939/40 – R. Faber: Robert Minder: europäischer Komparatist und aufgeklärt-christlicher Humanist – IV. Interpretatorische Einzelstudien: M. Voigts/T. Schicketanz: Freund und Kritiker. Robert Minders sehr persönliches Verhältnis zu Alfred Döblin – T. Meyer: Minder, Hebel und Heidegger – T. Schröder: Um einen Hölderlin ohne Nation. Zu Robert Minders Rettungsversuch eines missbrauchten Dichters – H. Günther: Minder, Moritz und Max Weber – P. Fleming: Am Rande: Verlassenheit und Lust. Robert Minders Aufsätze zu Jean Paul – A. Geisenhanslüke: Die Welt der Väter. Robert Minder über Racine und Schiller – Anhang: M. Beyer: Chronik und Bibliographie Robert Minders

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kultur, Literatur und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE