Künstliche Befruchtung. Definition, Rechtliche Grundlagen und Sichtweisen der monotheistischen Religionen

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.05.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9603483 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346185457

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie – Praktische Theologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Theologie und Psychologie), Veranstaltung: Bioethik in theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 40 Jahren ist es möglich, Kinder auf künstliche Art zu zeugen. Seither sind mehr als acht Millionen Babys durch eine künstliche Befruchtung geboren worden, dies ergab eine Auswertung der Datensammlung ICMART. Pro Jahr sind es inzwischen weltweit etwa eine halbe Million Babys. Aufgrund ihrer fortgeschrittenen Möglichkeiten, gehören künstliche Befruchtungen zur alltäglichen medizinischen Praxis und erfüllen vielen Paaren ihren Kinderwunsch. Natürlich gibt es Befürworter und Gegner dieser Methoden, der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch nicht darin herauszuarbeiten, ob es ethisch vertretbar ist, ein Kind auf künstlichem Wege zu bekommen, sondern versucht die Sichtweisen der drei monotheistischen Religionen mit Schwerpunkt der Katholischen Kirche auf diese Thematik darzustellen. Zunächst folgt eine Begriffsklärung der künstlichen Befruchtung sowie mögliche Verfahren, die dafür angewandt werden. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der rechtlichen Grundlage in Deutschland. Bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird, wird die Sichtweise der monotheistischen Religionen auf die künstliche Befruchtung beleuchtet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Künstliche Befruchtung. Definition, Rechtliche Grundlagen und Sichtweisen der monotheistischen Religionen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE