Kritische Betrachtung des GAP-Modells als Instrument zur Qualitätssicherung

18,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Delic, Arijana

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.08.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1951890 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640978861

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis III 1. Einleitung 1 2. Dienstleistungsqualität und Qualitätssicherung 2 3. Die Darstellung des GAP-Modells 4 4. Kritische Würdigung des GAP-Modell 9 5. Resümee 11 Literaturverzeichnis 13 1. Einleitung Neben der wachsenden Bedeutung des tertiären Sektors in den letzten Jahren und der damit verbundenen steigenden Wettbewerbsintensität zwischen den einzelnen Dienstleistungsunternehmen, sowohl auf regionaler als auch internationaler Ebene, haben die steigenden Qualitätsansprüche der Kunden zusätzlich dazu beigetragen, dass sich die Erstellung einer hohen Dienstleistungsqualität [DLQ] zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt hat. Zudem haben Forschungsergebnisse und Erfahrungen in verschieden Unternehmen verdeutlicht, dass das Vorhandensein einer hohen DLQ sich positiv auf Kostenersparnisse, Gewinne und Marktanteile auswirkt. Deshalb hat sich die Meinung durchgesetzt, dass eine ständige Op-timierung und Sicherstellung von DLQ in Anlehnung an die Kundenwünsche (Kundenorientierung), grundlegend für den Erfolg und die Überlebensfähigkeit von Unternehmen im Zuge der verschärften Konkurrenz sind. Anschließend wird im zweiten Kapitel ein kurzer Überblick über DLQ und dessen Qualitätssicherung gegeben. Das dritte Kapitel widmet sich der Darstellung des GAP-Modells nach den amerikanischen Forschern A. Parasuraman, V. A. Zeithaml und L. L. Berry. Auf diesen beiden Kapiteln aufbauend wird dann im vierten Kapitel, dem Hauptteil dieser Hausarbeit, eine kritische Betrachtung des GAP-Modells vorgenommen. Mit einem Resümee schließen die Ausführungen dieser Arbeit in Kapitel fünf ab. Das zentrale Ziel dieser Arbeit ist die Überprüfung der Eignung des GAP-Modells als Instrument zur Qualitätssicherung von Dienstleis-tungen [DL].

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kritische Betrachtung des GAP-Modells als Instrument zur Qualitätssicherung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE