Krisis und Kairos

99,90 

Eine Analyse der Werkgeschichte Rainer Maria Rilkes, Schriften zur Literaturwissenschaft 20

Gewicht 0,623 kg
Autor

Kluwe, Sandra

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.05.2003

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0123015 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428106424

 

 

Kairos, bei den Griechen der Gott des günstigen Augenblicks, balanciert auf des Messers Schneide: Er verkörpert jene ambivalente Macht, die den Menschen zur autonomen Gestaltung seiner Zeit herausfordert und sich ihm zugleich – als ein Göttlich-Unverfügbares – entzieht. Dieses Paradoxon einer theonomen Autonomie erfuhr in den Modernitätskrisen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, am Kreuzweg von ‚Gott-ist-tot‘ und Übermensch, eine eigentümliche Renaissance. Zumal die Werkgeschichte Rilkes dokumentiert den bisweilen verzweifelten Versuch, Kairos, den göttlich scheinenden Geistesblitz, den unverfügbaren Augenblick äußersten schöpferischen Vermögens, produktionsästhetisch herbeizuzwingen und werkästhetisch zu ‚leisten‘. Die Folge war ein tiefgreifender Konflikt zwischen Autonomieästhetik und Inspirationspoetik: zwischen dem ‚Willen zur Macht als Kunst‘ und der gleichzeitigen Abhängigkeit von einem kairologischen ‚Diktat‘. An Texten verschiedener Werkstufen – vom ‚Florenzer Tagebuch‘ bis zu Rilkes letzten Gedichten -, vor allem jedoch an der Entstehungsgeschichte der ‚Duineser Elegien‘, dem interpretatorischen Schwerpunkt der Studie, zeigt Sandra Kluwe, dass dieser Konflikt Rilkes gesamtes dichterisches Schaffen bestimmte und kaum jemals zum Ausgleich gebracht werden konnte. Was blieb, war die Konstruktion-Dekonstruktion eines göttlichen Augen-Blicks, der vom ‚Flugsand der Stunden‘ zersetzt und vom Perspektivismus des Augen-Scheins gebrochen wurde.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Krisis und Kairos“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE