Krieg und Gesellschaft

79,90 

Die Konstitutionsfunktion des Krieges für moderne Gesellschaften – Soziologische Schriften 81, Sozio

Gewicht 0,441 kg
Autor

Spreen, Dierk

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.02.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1602003 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428125616

 

 

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einleitung – A. Gesellschaft und Erfahrung: Gewalt als Problem der Gesellschaftstheorie – Notwendigkeit in der Erscheinung: Kontingenz des Handelns – Gesellschaftliche Phänomene – Erfahrung als Bedingung des Wissens – Die Schwellenposition ¿des Menschen¿ – B. Zwischen Diskurs und Erfahrung. Zur Problematik des Gewaltbegriffs: Verletzung und Körper – Ereignis und Spur – Sachen, Dinge und soziale Bedeutung – Zum soziologischen Begriff gewaltförmigen Handelns – C. Die Konstitutionsfunktion des Krieges: Der Frieden nach dem Krieg – Der Krieg jenseits des Friedens – Idealtypische Merkmale des Krieges – Macht und Norm im militanten Konstitutionsdiskurs – Das Reentry der Macht in die Norm – Der Ort der Konstitutionsfunktion des Krieges – D. Soziale Moral: Normative Gesellschaftsvorstellung, militante Semantik des Sozialen und politische Friedensnorm: Militärische Neuerungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts – Soziale Moral im Kontext von Kultur, Krieg und Ökonomie – Mediale Öffentlichkeit: Das Kleist-Müller-Projekt – Organischer Staat und schöne Gesellschaft – Der Raum der Gesellschaft – Krieg -. und Frieden – Erfahrung und Wirkung – Die Modernität der Romantik – E. Totale Mobilmachung: Der kriegsgesellschaftliche Diskurs und das Scheitern der Zivilgesellschaft in der Zeit zwischen den Weltkriegen: Militärische Neuerungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Kritik der Romantik – Individualisierung und sachlicher Heroismus – Technisierung und Professionalisierung – Totale Mobilmachung, militante Semantik des Sozialen und totaler Staat – Apologie der Gewalt – Frieden nach dem Zukunftskrieg? – Erfahrung und Wirkung – Moderne, Staat und Gesellschaft – F. Global Security: Der andauernde Sicherheitszustand als Weltnomos der Zivilgesellschaft: ¿Sicherheit¿ statt ¿Krieg und Frieden¿ – Zur komplexen Machtdimension des globalen Sicherheitsregimes – Bedrohungen durch Gewalt und die Gewalt der globalen Sicherheit – Der normative Rahmen der globalen Sicherheit – Erfahrung und Wirkung – Die reflexive Moderne, ihre Kriege und Frieden – Schluss, Literaturverzeichnis, Sach- und Personenregister

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Krieg und Gesellschaft“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE