Korallenriff

15,01 

Gewicht 0,89 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.10.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4111237 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159103880

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Great Barrier Reef, Kingmanriff, Riff Nienhagen, Künstliches Korallenriff, Korallendreieck, Künstliches Riff, Minerva-Riffe, Rowley Shoals, Darwin Mounds, Riffparadoxon, Abu Nuhas, Minerve-Riff, Key Largo Dry Rocks, Belize Barrier Reef, Apo-Riff, Saya de Malha, Global Coral Reef Alliance, Bahama Banks, Biscayne-Nationalpark, Ningaloo Reef, Buck Island Reef, Maro Reef, Cakau Tabu, Neva Shoals, Remire, Osborne-Riff, Vuata Vatoa, Bertaut-Riff, Neukaledonisches Barriereriff, Beijiao, Huaguangjiao, Vuata Ono, Aliwal Shoal, Winslow-Riff, Pedro Bank, Hibernia-Riff, Yuzhuo Jiao, Filippo, Carondelet-Riff, Roncador Reef. Auszug: Ein Korallenriff ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben. Es sind die größten von Lebewesen geschaffenen Strukturen der Erde. Die Gesamtfläche der heutigen Korallenriffe liegt bei 600.000 km², bei den Malediven erheben sich die Riffe bis zu 2200 Meter über den Meeresboden. Korallenriffe werden im Wesentlichen von Korallen aus der Gruppe der Steinkorallen (Scleractinia) aufgebaut, daneben tragen die Feuerkorallen (Millepora) sowie, im tropischen Indopazifik, die Blaue Koralle (Heliopora coerulea) zur Riffbildung bei. Steinkorallen besiedeln sowohl die Tiefsee als auch das Flachwasser bis zur Wasseroberfläche. Sie bauen im Laufe vieler Jahrhunderte aus ihren Kalk-Skeletten die Riffstruktur auf. Korallenriffe sind komplexe marine Ökosysteme. Sie sind der Biotop (Lebensraum) für eine Biozönose (Lebensgemeinschaft) von Pflanzen und Tieren, beispielsweise Würmer, Weichtiere, Schwämme, Stachelhäuter und Krebstiere. Eine große Bedeutung haben Korallenriffe als Kinderstube für pelagisch lebende Fische. Eine Koralleninsel entsteht durch langfristige Veränderungen des Wasserstandes. Da das Korallenriff bis zur Wasseroberfläche wachsen kann, bildet sich nach späterem Absenken des Meeresspiegels oder Anheben des Bodens eine Insel oder eine Reihe von Inseln, oft in Form eines Atolls. Nach ihrer geographischen Verbreitung kann man Korallenriffe in zwei Typen einteilen: die tropischen Korallenriffe und die Tiefwasserriffe. Regionen mit dauerhaft über 20 °C WassertemperaturRiffbildende Korallen aus tropischen Korallenriffen können nur bei Wassertemperaturen überleben, die 20 °C nur sehr selten unterschreiten. Aus diesen Gründen beschränkt sich die Entstehung auf einen Bereich ungefähr zwischen 30° nördlicher und 30° südlicher Breite. Im Atlantik liegen die nördlichsten Korallenriffe an der Küste der Bermudas (32°30′ nördlich

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Korallenriff“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE