Koordination im Supply Chain Management

54,99 

Ein hierarchischer Ansatz zur Steuerung der unternehmensübergreifenden Planung, Produktion und Logistik

Gewicht 0,380 kg
Autor

Zimmer, Kirstin

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.07.2001

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0111365 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783824473960

 

 

Inhaltsangabe1 Koordination von Entscheidungen innerhalb der Supply Chain.- 1.1 Grundlagen.- 1.1.1 Supply Chain.- 1.1.2 Supply Chain Management.- 1.2 Modelle und Methoden im Supply Chain Management.- 1.2.1 Strategisches Design.- 1.2.2 Traditionelle Logistik.- 1.2.3 Kontrakte.- 1.3 Supply Chain Management im Kontext der hierarchischen Planung.- 1.3.1 Konzept der hierarchischen Planung.- 1.3.2 Koordination als hierarchisches Planungsproblem.- 1.4 Entwicklung eines hierarchischen Koordinationskonzeptes.- 1.4.1 Beschreibung des hierarchischen Koordinationskonzeptes.- 1.4.2 Koordinationsformen im Vergleich.- 1.5 Konkretisierung der Problemstellung.- 1.5.1 Koordination der Bestell- und Liefermengenplanung.- 1.5.2 Formen der Informationsasymmetrie.- 2 Kontraktmodelle im Supply Chain Management.- 2.1 Problemstellungen.- 2.1.1 Überblick und Klassifizierung.- 2.1.2 Kontrakte zur Steuerung der Bestellmengenplanung.- 2.1.2.1 Double marginalization.- 2.1.2.2 Unsicherheit der Endprodukt nachfrage.- 2.1.2.3 Asymmetrische Information.- 2.1.3 Kontrakte zur Steuerung der Liefermengenplanung.- 2.2 Analyse des methodischen Vorgehens.- 2.2.1 Überblick.- 2.2.2 Die Arbeit von Corbett und Tang.- 2.2.2.1 Symmetrische Information.- 2.2.2.2 Asymmetrische Information.- 2.3 Zusammenfassung und Fazit.- 3 Koordination einer einperiodigen Bestell- und Liefermengenplanung.- 3.1 Darstellung des Problems.- 3.1.1 Kostenfunktion des Herstellers.- 3.1.2 Kostenfunktion des Zulieferers.- 3.2 Worst case/best case Betrachtung.- 3.2.1 Reine Top-Down Planung.- 3.2.2 Idealmodell.- 3.2.3 Beispiel.- 3.3 Reaktive Antizipation ohne Steuerung.- 3.4 Reaktive Antizipation mit Steuerung.- 3.4.1 Konventionalstrafen.- 3.4.2 Prämien.- 3.5 Analyse der Wirkungsweise der Steuerungsmechanismen.- 3.5.1 Erwartete Gesamtkosten.- 3.5.2 Flexibilität der Kostenaufteilung.- 3.6 Zusammenfassung und Fazit.- 4 Koordination einer mehr periodigen Bestell- und Liefermengenplanung.- 4.1 Darstellung des Problems.- 4.1.1 Kapazitäts- und Bestellmengenplanung des Herstellers.- 4.1.2 Liefermengenplanung des Zulieferers.- 4.1.3 Lieferkonsequenzen fÖr den Hersteller.- 4.2 Worst case/best case Betrachtung.- 4.2.1 Reine Top-Down Planung.- 4.2.2 Idealmodell.- 4.3 Antizipation des Lieferantenmodells.- 4.3.1 Nicht-reaktive Antizipation.- 4.3.2 Reaktive Antizipation.- 5 Numerische Analyse.- 5.1 Untersuchungsgegenstand.- 5.1.1 Problemstruktur.- 5.1.2 Ausgangsdaten der Modelle.- 5.1.3 Berechnung von Lieferkonsequenzen.- 5.1.4 Umsetzung der reaktiven Antizipation.- 5.2 Entscheidung unter Sicherheit.- 5.3 Entscheidung bei unsicherer Lieferantenkapazität.- 5.3.1 Ablauf der Simulation.- 5.3.2 Vergleich der Koordinationsformen.- 5.3.3 Steuerungswirkung der Konventionalstrafe.- 5.3.4 Zusammenfassung.- 5.4 Entscheidung bei Informationsasymmetrie.- 5.4.1 Ablauf der Simulation.- 5.4.2 Abweichung der Kapazitätsaufbaukosten.- 5.4.3 Abweichung der Lagerhaltungskosten.- 5.4.4 Abweichung der Grundkapazität.- 5.4.5 Abweichung eines Produktionskoeffizienten.- 5.4.6 Abweichung der RÖstkosten.- 5.4.7 Zusammenfassung.- 5.5 Zusammenfassung und Fazit.- Schlußbetrachtung.- A Herleitung wichtiger Ergebnisse aus Kapitel 3.- A.1 Bestimmung der optimalen Lieferantenentscheidung.- A.2 Bestimmung der optimalen Bestellmenge.- A.3 Kostenaufteilung.- B Algorithmus zur Berechnung der Kosten aus den Lieferkonsequenzen fÖr den Hersteller.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Koordination im Supply Chain Management“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE