Konstruktivismus und Inklusion im Dialog

21,95 

Radikal-konstruktivistische Epistemologie als mögliche Grundlage für inklusive Erziehung, Systemisch

Gewicht 0,304 kg
Autor

Anken, Lars

Verlag

Carl-Auer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.03.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1293200 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783896709264

 

 

Deutschland hat eines der am stärksten gegliederten und damit auch separierenden Bildungssysteme in Europa. Integration und Inklusion sind in weite Ferne gerückt. Ausgehend von einer fehlenden Theoriebildung zur Inklusion in Deutschland diskutiert der Autor aktuelle Standpunkte und versucht Merkmale für eine theoretische Fundierung zu elaborieren, die aus der scheinbar festgefahrenen Integrationsdebatte herausführen könnten. Die Basis hierfür sieht er im Radikalen Konstruktivismus, der nach einer historisch fundierten Herleitung bis hin zu einer Theorie des Beobachters entfaltet wird, bevor dann im zweiten Teil eine so begründete inklusive Erziehung anknüpft. Die neu gewonnene Perspektive entwickelt Ansätze zur Neubewertung unterrichtlicher Methoden und didaktischer wie pädagogischer Entwürfe. Damit wird auch ein interessanter Beitrag zur Schulentwicklung und zur Gestaltung einer humanen Gesellschaft geleistet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Konstruktivismus und Inklusion im Dialog“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE