Konfliktprävention durch Standbilder im Sozialkundeunterricht

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Schmidt, Nils

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.02.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1608000 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640829378

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik – Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind ein unumgehbarer Teil des menschlichen Lebens. Sie können zwar in einer kanalisierten Austragungsform, beispielsweise in einer anregenden Diskussion, durchaus gewinnbringend sein, das geläufigere Verständnis des Begriffes Konflikt ist aber ein anderes: Konflikte sind oft mit schmerzhaften Erfahrungen verbunden und hinterlassen häufig auch nach der Lösung ein ungutes Gefühl bei den Beteiligten. Grundsätzlich ist das Zusammenleben von Menschen jedoch ohne Konflikte nicht möglich, ebenso ist es auch kaum vorstellbar, dass ein Mensch nie in einen inneren Konflikt gerät. Deshalb scheint eine wesentliche personale Kompetenz darin zu bestehen, mit Konflikten in ihren unterschiedlichen Ausprägungen sinnvoll und angemessen umzugehen. Diese Kompetenz muss jeder Schüler in der Schule erwerben können. Doch lassen sich bestimmte Konfliktsituationen gewissermaßen auch antizipieren und so offene Konflikte verhindern. Die Bedingungen für eine solche Antizipationsfähigkeit sind vielfältig, doch gerade der Sozialkundeunterricht bietet die Möglichkeit, mit den Schülern durch Symbolisierungsformen Präventionsstrategien zu entwickeln und zu üben, denn in keinem anderen Unterrichtsfach spielen insbesondere soziale Konflikte eine so explizite Rolle wie im Sozialkundeunterricht. Zu nennen sind hier beispielhaft familiäre, gesellschaftliche oder internationale Konflikte. Diese Arbeit befasst sich mit dem unterrichtsspezifischen Ziel der Konfliktprävention und setzt dieses zu der Unterrichtsmethode des Standbildes in Bezug.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Konfliktprävention durch Standbilder im Sozialkundeunterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE