Kommunikationskonflikte in der Arzt-Patienten-Kommunikation (APK) bedingt durch medizinische Fachsprache und medizinischen Slang

17,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Röder, Jörg

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.09.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3423822 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640430987

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themenfeld der Arzt-Patienten-Kommunikation (APK) ist ein komplexes Gebiet der Forschung, das umfassend nur interdisziplinär angegangen werden kann. [.] Wie in der Arbeit deutlich werden wird, ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient von vielen Faktoren abhängig, u.a. auch von solchen, auf die Arzt und Patient keinen direkten Einfluss haben. [.] Trotz aller Erfolge auf dem Gebiet der Erforschung der APK können wir aber auf der anderen Seite nicht feststellen, dass ältere Probleme innerhalb der APK bereits beseitigt wären. Slang und Fachsprache dienen nach wie vor als Ausdrucksmedium von Ärzten (und Pflegepersonal), was immer noch zu Konflikten führt. Daher versteht sich die vorliegende Arbeit als ein Beitrag zur Problembeschreibung. Sie legt sozusagen nochmals den Finger in die Wunde und stellt mit dem Gebrauch des Slangs in medizinischen Arztpraxen und dem Problem des Fachsprachengebrauchs in Arzt-Patienten-Gesprächen zwei Aspekte dar, die erhebliches Konfliktpotential für die APK bedeuten. [.] Untersuchungen zum Slang und zur medizinischen Fachsprache sind meist älteren Datums, da sich die Forschung neueren Themenfeldern zugewandt hat. Hier soll aber nochmals darauf eingegangen werden, um einem Anliegen der vorliegenden Arbeit Nachdruck zu verleihen: Die APK sollte umfassend und umfangreich neu in den Mittelpunkt der Forschung gerückt werden. Das gilt für die anzuwendenden Methoden, die beteiligten Fächer – Interdisziplinarität ist das Gebot der Stunde [.]. Die vorliegende Arbeit wird nicht ausblenden, dass Konflikte in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient nicht ausschließlich auf den Gebrauch von Fachsprache oder Slang zurückzuführen sind. Viele verschiedene Einflüsse spielen eine Rolle, von denen getrennt Fachsprache in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient nicht betrachtet werden kann. [.] Die Verwendung des Slangs und der medizinischen Fachsprache wird daher in den Gesamtkomplex der APK eingebettet, indem dieser zunächst ein allgemeines Kommunikationsmodell zugrundegelegt wird, das überblicksartig elementare Parameter der Kommunikation darstellt. Sodann werden diese Parameter für die APK konkretisiert. In einem weiteren Schritt werden medizinische Fachsprache und Slang als Konfliktfaktoren innerhalb der APK dargestellt, bevor sich der abschließende Teil verschiedenen Lösungsansätzen widmet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kommunikationskonflikte in der Arzt-Patienten-Kommunikation (APK) bedingt durch medizinische Fachsprache und medizinischen Slang“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE