kitaFLEX. Praxisleitfaden für die Entwicklung von Zentren für bedarfsgerecht-flexible Öffnungszeiten (ZbfÖ)

49,99 

Gewicht 0,563 kg
Autor

gGmbH, ISBW

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.09.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8597809 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668026292

 

 

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik – Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Flexibilisierung von Öffnungszeiten haben Kindertagesstätten auf konkrete Bedarfe von Eltern reagiert und dadurch zu einer Entlastung von Familien und Unternehmen beigetragen. Zugleich haben Träger und Einrichtungen damit ein Feld beschritten, das in der gesamten Gesellschaft hoch emotional diskutiert wird. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht der Aushandlungsprozess zwischen der Sicherung des Kindeswohls und den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Berechtigt sind dabei die Fragen nach den Grenzen und langfristigen Wirkungen der Flexibilisierung auf die gesunde Entwicklung unserer Kinder, nach politischen Rahmenbedingungen, die das System Familie braucht. Und noch längst sind nicht alle Schätze gehoben, die eine familienfreundliche Unternehmenspolitik zur Lösung des Spannungsfeldes beitragen könnte. Angesichts der Komplexität des Themas gibt es auf all‘ diese Fragen keine einfachen Antworten, aber es lohnt sich, auf Lösungsansätze im Land zu schauen, diese weiterzuentwickeln und zur kreativen Nachahmung zu empfehlen. Dieser Aufgabe sind wir mit dem vorliegenden Praxisleitfaden ‚Flexibel miteinander fördern‘ gern nachgekommen. Aus dem Inhalt: Forum für Praxisfragen Annäherung an einen (neuen) Begriff: Was sind bedarfsgerecht-flexible Öffnungszeiten? Gesetzliche Rahmenbedingungen im Überblick: Welche gesetzlichen Grundlagen sind zu beachten? Bedarfe als Herausforderung und Chance: Welche Öffnungszeiten können Eltern aktuell nutzen? Wie lassen sich Bedarfe erkennen und systematisch entwickeln? Wie kann das eigene Angebot überprüft werden? Gemeinsam für die Idee einstehen: Wie gelingt es, alle Beteiligten für die Idee zu begeistern und die Motivation ständig aufrechtzuerhalten? Handlungsoptionen zum kreativen Nachahmen Welche konkreten Schritte führen zu bedarfsgerech

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „kitaFLEX. Praxisleitfaden für die Entwicklung von Zentren für bedarfsgerecht-flexible Öffnungszeiten (ZbfÖ)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE