Kindeswohl und Elternrecht – Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialen Frühwarnsystems

24,99 

Bachelorarbeit

Gewicht 0,96 kg
Autor

Preuß, Franziska

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.04.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6437924 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656629955

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik – Familienerziehung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder – in unserem Alltag erleben wir sie als eigene Persönlichkeiten. Sie sind verschieden, neugierig, begeisterungsfähig und voller Energie. Kinder wollen vieles wissen, lernen und ausprobieren. Im täglichen Umgang mit ihnen bleibt ihre Spontanität und Kreativität nicht verborgen. Und dennoch darf nicht vergessen werden, dass sie unseren Schutz benötigen – den Schutz ihrer Eltern, ihrer Familie, der Gesellschaft, des Staates.’Das war doch nur ein kleiner Klaps!‘, ‚mein Kind ist die Treppe herunter gefallen‘, ‚er hat sich am Tisch gestoßen‘. Diese Sätze werden von misshandelnden Eltern oft als Ausflüchte für ihre Taten genutzt. Auch Aussagen wie ‚eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet‘ sind in der Gesellschaft noch immer geläufig. Es wird deutlich, dass Gewalt gegen Kinder in der Gesellschaft allgegenwärtig ist. Sie beginnt mit dem kleinen Klaps im Alltag und kann bis zu schlimmsten Verletzungen des Kindes führen. Dabei tritt Kindesmisshandlung in verschiedenen Formen auf und reicht von der leichten bis zur schweren Körperverletzung eines Kindes, über den sexuellen und seelischen Missbrauch bis hin zu Vernachlässigung des Minderjährigen. Der Übergang ist fließend und die Misshandlungsformen können nicht klar voneinander getrennt werden. Aus diesem Spannungsverhältnis ergibt sich die Frage: Wird im Rahmen Früher Hilfen und weiterer Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes in das Elternrecht eingegriffen?

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kindeswohl und Elternrecht – Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialen Frühwarnsystems“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE