Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen?

27,95 

Gewicht 0,84 kg
Autor

Wieser, Eva

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.11.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0610667 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668352476

 

 

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik – Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Passau (Hochschule), Veranstaltung: Zulassungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Brisanz des Themas beschäftigt sich die wissenschaftliche Arbeit mit dem Thema der Inklusion. Konkret soll die Frage beantwortet werden, ob Inklusion an deutschen Schulen gelingen kann. Nachdem zunächst Grundgedanken zur Inklusion geklärt werden wie etwa begriffliche Erläuterungen, der historische Kontext und rechtliche Grundlagen von Inklusion, wird auf die praktische Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem eingegangen. Dabei wird anhand von Daten und Fakten erläutert, wie Inklusion derzeit im deutschen Schulsystem funktioniert und welche Faktoren und Notwendigkeiten für eine gelingende Umsetzung von Inklusion im deutschen Schulsystem zu berücksichtigen sind. Die Zulassungsarbeit schließt mit einer kompakten Zusammenschau ab. Das deutsche Schulsystem und deren Pläne über Gesetzesveränderungen erhält durch zahlreiche PISA-Studien immer wieder eine neue Aktualitätsdimension. Dabei kommen u.a. die frühe Selektion nach der Grundschule und die unfertigen Pläne für die Inklusion ebenso in die öffentliche Kritik. Gesellschaftliche Veränderungen und politische Bestrebungen haben nun dazu geführt, dass durch Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Menschen mit Behinderung das Recht auf Bildung gewährleistet wird. Dadurch dass Deutschland sich zur Inklusion mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat, muss Deutschland dieses geltende Recht umsetzen. Dabei werden nicht nur Ängste seitens der Eltern und der Lehrer durch unzureichendes Vorwissen ausgelöst, sondern es bleibt nach wie vor fraglich, ob Inklusion bei den aktuellen Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden kann. Inklusion wird mittlerweile als ein Menschenrecht angesehen und ist auch weit über die Bildungs- und Unterrichtsdebatte hinaus in den populären Medien in aller Munde, weil es alle Menschen betrifft. Sie verpflichtet zu einem Kulturwandel, der sowohl alle Schulen, Lehrer, Schüler, sowie Eltern betrifft und einen Perspektivenwechsel aller Beteiligten bedingt. Jedoch wird zunehmend deutlich, dass in heutigen Gesellschaften die Frage nach der Bildungsgerechtigkeit immer relevanter geworden ist. Die Menschen sind viel zu sehr in ihren Voraussetzungen und Chancen auseinandergerückt und viel zu weit sind die Vor- und Nachteile nach Herkunft, Migrationsstand, individuellen Voraussetzungen voneinander entfernt, als dass sie noch dem Selbstlauf der individuellen Biografien und Schicksale überlassen bleiben können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE