Kampfkunststil

22,97 

Gewicht 0,187 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.12.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3437559 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781233228782

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 87. Kapitel: Taekwondo, Iaido, Taijiquan, Kalarippayat, Ju-Jutsu, Kendo, Wing Chun, Chen-Stil, Kyudo, Bujinkan, Shaolin Kung Fu, Kobudo, Ninjutsu, Taekgyeon, Jodo, Kung Fu To’A, Jeet Kune Do, Krav Maga, Xingyiquan, Liste der Kampfkünste und Kampfsportarten, Savate, Muay Thai, Pencak Silat, Tang Lang Quan, Yabusame, Shaolin Kempo, Pekiti-Tirsia Kali, Hung Kuen, Ju Tai Jutsu, Affen-Kung-Fu, Naginatado, Dim Mak, Baguazhang, Krabi Krabong, Zui Quan, Jailhouse-Rock, Nanbudo, Okichitaw, Tongbeiquan, Batuque, Kuntao, Liu He Ba Fa, Bartitsu, Hwarang-Do, Kajukenbo, Muay Thai Boran, Juego del Palo, Moringue, Panantukan, Yingzhao fanzi quan, Bassula, NíGolo, Kampfringen, Maculelê, Changjiaquan, Gungsul, Ying Zhao Quan, Zipota, Hongquan. Auszug: Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do oder Taekwon-Do) ist ein koreanischer Kampfsport. Die drei Silben des Namen stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Die Kunst oder Der Weg (Do). Obwohl Taekwondo für den laienhaften Betrachter große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen. So ist die Taekwondo-Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist. Im Taekwondo dominieren Fußtechniken deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten. Der Begriff Taekwondo tauchte erstmals 1955 auf und wurde von General Choi Hong-hi (ITF) entwickelt. Weltweit gibt es hauptsächlich drei Taekwondo-Stile (ITF traditionell, ITF reformiert und WTF), die sich in der Formausübung (Hyeong, Tul und Poomse) und im sportlichen Kampf unterscheiden. Taekwondo entwickelte sich während der Zeit, als Korea in das Japanische Kaiserreich eingegliedert war aus dem japanischen Karate. Die Ähnlichkeiten beispielsweise in Bezug auf Techniken und Formenlauf sind so groß, dass es schwer ist zu argumentieren, Tae Kwon Do sei kein Karate-Stil. Zwar gab es lange vor der Einführung des Karate waffenlose Kampfkünste in mehr oder weniger systematischer Form in Korea. Ihr ursächlicher Einfluss auf die spätere Kampfart Taekwondo darf aber mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Erst später, als sich verschiedene Taekwondo-Unterstile heraus kristallisierten, wurden einige Elemente im Nachhinein ergänzt, wie etwa das im Taekgyeon entsprechend vorhandene Verbot des olympischen Wettkampfsystems, mit der Faust den Kopf zu treffen. Das Wort Taekwondo setzt sich aus den folgenden drei sinokoreanischen Silben zusammen: Sportler bei einem Bruchtest Taekwondo als moderner Sport unterteilt sich in einzelne Disziplinen. Je nach Verein bzw. Schule werden die Schwerpunkte im Training unterschiedlich gesetzt. Durch kontinuierliches Training und bewusste Ausübung dieser Disziplinen sollen di

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kampfkunststil“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE