Kain, was machst Du mit Deinem Bruder? Eine ethische Betrachtung der heutigen (Nutz-)Tierhaltung und damit verbundener Folgen

47,95 

Gewicht 0,191 kg
Autor

Augustin, Sabine

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.10.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8533146 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638820615

 

 

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 1,5, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der heiklen Thematik der Tierethik auseinander. Auf der Suche nach einem Merkmal, welches die menschliche Spezies von allen anderen trennt, rückt das Kriterium der Leidensfähigkeit zunehmend in den Mittelpunkt. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen, in denen Tiere vom Menschen instrumentalisiert werden, soll eine Grundlage geschaffen werden, um aufgrund der menschlichen Empathie über ein moralisches Verhalten gegenüber anderen Spezies Diskurs zu führen. Dabei werden Gebiete wie Ökologie, Ökonomie und Theologie gestreift, denn auch wenn der Begriff des Speziesismus relativ jung ist, so ist seine Geschichte so alt wie die Menschheit selbst und berührt nahezu alle menschlichen Lebensbereiche. Nicht zuletzt die Ernährungswissenschaft deckt so manche Lüge der Nahrungsmittelindustrie auf, auch die Ethologie lässt keinen Zweifel offen, dass die moderne Erzeugung tierischer Produkte letztlich nur Nachteile hat – nicht nur für die Tiere. Darum soll auch die rechtliche Lage für Tiere erörtert werden und die Möglichkeit bzw. der Bedarf der Einführung von Tierrechten begründet werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kain, was machst Du mit Deinem Bruder? Eine ethische Betrachtung der heutigen (Nutz-)Tierhaltung und damit verbundener Folgen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE