Jugendsozialarbeit

17,07 

Gewicht 0,115 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.10.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4060595 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781233245437

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Schulsozialarbeit, Mobile Jugendarbeit, Bildungsbenachteiligung, Jugendarbeitslosigkeit, Kompensatorische Erziehung, Nachhilfe, Schulhort, Head Start, Streetworker, Jugendberatungsstelle, High/Scope Perry Preschool Project, Schulersatzprojekt, Schullaufbahnberatung, Soziale Gruppenarbeit, Schulmediation, Applied Scholastics, Gläserne Schule, Milwaukee-Projekt, Career Academies, Sozialtherapeutisches Rollenspiel, Risikokind, 21st Century Community Learning Centers, Abecedarian Early Intervention Project, Interkulturelle Moderation, Welt-ABC, SMART, Fast ForWord, Schulversuch Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I, Zentrum für Schule und Beruf, Check & Connect, Integratives Schulentwicklungsprojekt. Auszug: Mobile Jugendarbeit ist ein anwaltschaftliches (parteiisches), lebenswelt- und adressatenorientiertes Arbeitsfeld der Jugendhilfe, das unterschiedliche Handlungsansätze und -prinzipien der Sozialarbeit in einem sozialpädagogischen Handlungskonzept vereint vereint, nämlich: aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork), Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit. Die Entstehung von Street Work und Mobiler Jugendarbeit geht zurück auf das Jahr 1967, als dieses professionelle Konzept deutscher Sozialarbeit und Sozialpädagogik erstmals in Stuttgart-Freiberg von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart praktisch umgesetzt wurde. Walther Specht war in Deutschland der erste ausgebildete Sozialarbeiter, der mit dieser Aufgabe betraut wurde. In Ostdeutschland wurde das Konzept ‚Mobile Jugendarbeit‘ nach der Wende mit dem AGAG-Programm (Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt), nach massiven Ausschreitungen von rechtsorientierten Jugendlichen, eingeführt, und auch dort konnte es sich durchsetzen. Zentrale theoretische Bausteine des Grundkonzeptes Mobiler Jugendarbeit sind die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit (Lebensweltorientierung) nach Hans Thiersch sowie die Gemeinwesenarbeit. Diese werden ergänzt mit theoretischen Ausarbeitungen von Franz Josef Krafeld zur Akzeptierenden bzw. Gerechtigkeitsorientierten Jugendarbeit. Weitere theoretische Bausteine sind ebenso die Sozialraumorientierung sowie die verschiedenen Anneignungs- und Raumkonzepte. Die Begriffe Streetwork, Straßensozialarbeit, Aufsuchende Arbeit, Mobile Jugendarbeit werden in der Fachliteratur – selbst in Standardwerken – bislang sehr verschieden bzw. scheinbar beliebig verwandt (vgl. Krafeld 2004, S. 18). Die Bundesarbeitsgemeinschaft dieses Arbeitsfeldes führt diese Doppelbezeichnung ‚Streetwork/Mobile Jugendarbeit‘ ‚wohl auch deshalb, um ganz pragmatisch unterschiedlichen Verständnissen gerecht zu werden und nicht dem Feld eine begriffliche Eindeutigkeit überzustülpen‘ (ebd.). Dies würde dem ‚Facet

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jugendsozialarbeit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE