Jüngere Entwicklung des Tourismus in Südafrika

38,00 

Städtetourismus am Beispiel Kapstadt

Gewicht 0,163 kg
Autor

Kittelmann, Achim

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.02.1999

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 6194758 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Afrika und Städtetourismus – dieses Wortpaar scheint auf den ersten Blick nicht verträglich zu sein. Afrika ist gemeinhin als Zielgebiet für Erlebnisurlaub (z.B. Safariurlaub) bzw. Strand- und Erholungsurlaub (Massentourismus in Nordafrika und Kenia) bekannt. Die Tourismusform des Städtetourismus scheint hier von untergeordneter Bedeutung zu sein. Dieser Sachverhalt läßt sich schon der Literaturlage entnehmen, die fast ausschließlich aus wissenschaftlichen Arbeiten über europäische Städte besteht, wohingegen sich über afrikanische Städte keine Studien finden lassen. Aus dieser Tatsache heraus entwickelte sich nun die zweigliedrige Fragestellung der Arbeit. Eingangs wurde untersucht, wodurch der Städtetourismus allgemein charakterisiert wird, da er, bevor er in seiner Gesamtheit als eigenständige Tourismusform anerkannt wurde, nicht als Urlaubsform Beachtung fand. In der Annahme, Städter würden in Städten keine Erholung erfahren, klammerte die Tourismusforschung die Stadt als touristische Destination weitgehend aus. So gibt es bis heute nur selten zusammenhängende wissenschaftliche Arbeiten über die Gesamtheit des Städtetourismus, vorhandene Studien beschreiben im allgemeinen im Auftrag der Städte nur die wirtschaftlichen Gesichtspunkte Gang der Untersuchung: Der erste Teil der vorliegenden Arbeit, welche als erste zusammenhängende städtetouristische Studie einer afrikanischen Stadt angenommen werden kann, setzte sich aufgrund dieser Probleme zum Ziel, einen Überblick über den derzeitigen Stand der jungen Städtetourismusforschung zu geben und den Städtetourismus auch unter geographischen Gesichtspunkten zu beschreiben. Letztlich sollte, auch über die europäischen Grundlagen hinaus, der Städtetourismus auf globaler Ebene eingeordnet werden. Dies stellt den Übergang zum zweiten Teil, dem Hauptteil dieser Arbeit, dar. Der zweite Teil untersucht die Frage, ob, in welcher Form und mit welchen Auswirkungen sich der Städtetourismus in Kapstadt bemerkbar macht. Dabei stand eine analytische Betrachtung der Potentiale und Hemmnisse für den Städtetourismus in Kapstadt im Vordergrund, wobei weniger auf die unmittelbaren Auswirkungen des Städtetourismus auf die Bevölkerung eingegangen wurde. Die Arbeit sollte darüber hinaus erörtern, welche Chancen und Möglichkeiten Kapstadt hat, aus den veränderten sozialen und politischen Bedingungen nach dem Ende der Apartheid die positive Entwicklung dieser Tourismusform auszubauen. Der internationale Tourismus fand bei den Ausführungen besondere Beachtung, da er wirtschaftlich besonders hohe Gewinne mit sich bringt. Abgeschlossen wurde die Arbeit sodann mit einer Analyse von Kapstadts Rolle im touristischen Gefüge Südafrikas und Afrikas. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort3 1.Einleitung4 2.Städtetourismus – eine theoretisch-konzeptionelle Übersicht7 2.1Forschungsstand und Begriffsbestimmung7 2.2Komponenten des Städtetourismus12 2.2.1Privat motivierter Städtetourismus12 2.2.1.1Städtereiseverkehr i.e.S.12 2.2.1.2Verwandten- und Bekanntenbesuchsverkehr12 2.2.1.3Veranstaltungstourismus12 2.2.2Geschäftlich motivierter Städtetourismus13 2.2.2.1Geschäftstourismus13 2.2.2.2Kongreß- und Tagungstourismus13 2.2.2.3Messe und Ausstellungstourismus14 2.2.2.4Incentiv-Tourismus15 2.3Erfassung und Erfassungsprobleme des Städtetourismus15 2.4Städtetouristisches Potential16 2.5Materielle und immaterielle Effekte des Städtetourismus20 2.6Städtetourismus europäisch – Städtetourismus global21 3.Kapstadt: Potentiale und Hemmnisse als städtetouristisches Zielgebiet23 3.1Kapstadt, eine stadtgeographische Einführung23 3.2Die Potentiale28 3.2.1Ursprüngliche Angebotsfaktoren29 3.2.2Abgeleitete Angebotsfaktoren33 3.2.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jüngere Entwicklung des Tourismus in Südafrika“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE