Jüdisches Kulturerbe in Westfalen

28,00 

Gewicht 0,417 kg
Autor

Hartmut Steinecke/Iris Nölle-Hornkamp

Verlag

Aisthesis Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Buch

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.05.2009

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1555253 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783895287329

 

 

Jüdische Literatur in Westfalen? Selbst Kenner der westfälischen Literatur oder der deutsch-jüdischen Literatur wussten vor einem Jahrzehnt so gut wie nichts über jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Westfalen. Doch es gab und gibt diese Autorinnen und Autoren. Ihre Spuren wurden – aus Gleichgültigkeit wie aus Vorsatz – übersehen, vergessen, verdrängt, vertilgt. Das Projekt ‚Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen‘ an der Universität Paderborn arbeitet unter der Leitung von Hartmut Steinecke seit dem Jahre 2000 daran, diese reiche, weitgehend unbekannte Literatur zu erschließen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden etwa 600 Autorinnen und Autoren ermittelt, für die ein biografischer Bezug zu Westfalen erkennbar ist. Entstanden ist ein Archiv zur jüdischen Literatur in Westfalen, das über eine im World Wide Web abrufbare, als ‚work in progress‘ ständig wachsende Datenbank (www.juedischeliteraturwestfalen.de) öffentlich zugänglich ist und inzwischen mehr als acht Millionen Anfragen von 180.000 unterschiedlichen Besuchern aus aller Welt erfahren hat. Den Auftakt markierte 2000 das Symposion ‚Jüdische Literatur in Westfalen. Vergangenheit und Gegenwart‘. Das zweite Symposion im Oktober 2002 zog eine erste Zwischenbilanz und bot Einblicke in jüdische Literatur und Kulturgeschichte Westfalens. Das in diesem Band dokumentierte (Abschluss-)Symposion im Oktober 2007 befasste sich mit Spuren des ‚Jüdischen Kulturerbes in Westfalen‘ in Literatur (u.a. Jenny Aloni, Karen Gershon, Carl von der Linde, Lise Loewenthal-Montecorboli, Eli Marcus, Josefa Metz, Werner Vordtriede und J. Monika Walther), Film/Theater (Imo Moszkowicz) und Kunst (Jacob Pins) sowie mit zahlreichen Beispielen, Projekten und Plänen der Erinnerungskultur.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Jüdisches Kulturerbe in Westfalen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE