InhaltsangabeTeil I: Frauen als Schöpferinnen bürgerlicher Kultur 1) Bürgerliche Respektabilität: Eine Familienaufgabe 2) Judentum als Häusliche Kultur. Religion und Deutsch-jüdische Ethnizität 3) Geld oder Liebe? Jüdische Heiratsstrategien 4) Freizeit als Arbeit Teil II: Jüdische Frauen bestimmen ihre Aufgaben neu 5) Jüdische Frauen an der Universität 6) Dopppelte Hürden und doppelte Bürden: Frauenerwerbstätigkeit 7: Frauenorganisation: Von der Chewra Kadisch zum Frauenbund
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.