Judith

16,80 

Eine Tragödie in fünf Akten (Band 78, Klassiker in neuer Rechtschreibung), Klassiker in neuer Rechts

Gewicht 0,285 kg
Autor

Hebbel, Friedrich

Verlag

Henricus – Klassiker in neuer

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 0756005 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

In der Reihe ‚Klassiker in neuer Rechtschreibung‘ gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Friedrich Hebbel: Judith. Eine Tragödie in fünf Akten Niemand kann dem grausamen Treiben des schrecklichen Tyrannen Holofernes Einhalt gebieten. Da geht die schöne Judith zu ihm, allein, unbewaffnet und gekleidet wie eine Braut. Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1841. Uraufführung am 6.7.1840 in Berlin. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Hebbel: Werke. Herausgegeben von Gerhard Fricke, Werner Keller und Karl Pörnbacher, Band 1-5, München: Hanser, 1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1813 in Dithmarschen als Sohn eines Maurers geboren, wird Christian Friedrich Hebbel in den Diensten eines Kirchspielvogts vom Laufburschen zum Schreiber, kann auf die Bibliothek seines Dienstherrn zugreifen und veröffentlicht erste Gedichte. So gewinnt er Gönner und Unterstützer, kann schließlich in Heidelberg studieren, wandert vollständig mittellos über Straßburg nach München und später zurück nach Hamburg, ebenfalls zu Fuß. Ab den 1840er Jahren gelangt er langsam zu einer gewissen Bekanntheit, er erhält ein weiteres Stipendium und reist zu Heinrich Heine nach Paris, geht später über Italien nach Wien. 1845 wird er zum Dr. phil. promoviert, die Eheschließung mit Christine Enghaus bringt ihm ein sicheres Auskommen und die Freiheit für sein literarisches Schaffen, das bald schon große Anerkennung erfährt. Am 13. Dezember 1863 stirbt mit Friedrich Hebbel ein großer Vertreter des Realismus.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Judith“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE