Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur im Identitätsdiskurs der Moderne

49,00 

Epistemata Literaturwissenschaft 802

Autor

Grünewald, Heidi

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.03.2023

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5938909 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826053467

 

 

Der Dichter und Chronist Joan Maragall i Gorina (1860-1911) gilt als einer der bekanntesten Intellektuellen des katalanischen Modernismus. An der Schwelle zum zwanzigsten Jahrhundert kämpft er für ein neues Selbstbild der katalanischen Kulturnation und sucht seinen persönlichen Weg in die europäische Moderne. Dabei entfaltet er einen Identitätsdiskurs, der in großem Maße von seiner Auseinandersetzung mit Goethe, Nietzsche und Novalis geprägt ist. – Die Studie untersucht Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur als Rahmen nationaler und individueller Selbstkonstruktion. Neu ist, dass die Autorin auch Quellen heranzieht, durch die der katalanische Dichter mit den ideologischen Tendenzen der Goethe-, Novalis- und Nietzsche-Rezeption um 1900 konfrontiert wurde. Dies führt zu einer kritischen Betrachtung des direkten Vergleichs und bringt den katalanischen Modernisten mit einem in der Maragallforschung bisher wenig beachteten intellektuellen Feld in Berührung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur im Identitätsdiskurs der Moderne“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE