IS-Erfolgsmodell für das als Informationssystem betrachtete Interaktive Whiteboard im Kontext organisationaler Nutzung

48,00 

Gewicht 0,329 kg
Autor

Reichhold, Stefan

Verlag

Diplomica Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.07.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1509066 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783842862135

 

 

Verschiedene ökonomische, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der letzen Jahrzehnte stellen die Unternehmen des 21. Jahrhunderts vor neue Herausforderungen. Eine rasante Veränderung der Unternehmensumwelt sowie eine Verschärfung der Wettbewerbssituation sind die Folgen. Um in diesem dynamischen Zeitalter dem unternehmerischen Hauptziel einer effektiven Organisation gerecht zu werden, muss neben den herkömmlichen ein zusätzlicher Produktionsfaktor bestmöglich in das Unternehmen eingebunden bzw. gemanagt werden. Der richtige Umgang mit der Ressource Information bezeichnet zu Zeiten der Informationsgesellschaft eine wichtige Teilkomponente unternehmerischen Handelns. Diesbezüglich ist auf das Stichwort ‚Informationsverarbeitung‘ zum Zweck der Deckung der betrieblichen Informationsbedürfnisse zu verweisen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik bieten neue Möglichkeiten, die betrieblichen Problemstellungen bzw. die zu lösenden Informationsprobleme effizienter zu bearbeiten. Das eigentliche Erkenntnisobjekt der Studie, das Interaktive Whiteboard, wird in diesem Zusammenhang als Erweiterung des firmeninternen IS-Technikbündels betrachtet. Aufbauend auf dem Prinzip der Informationserzeugung, -benutzung, und -kommunikation unterstützt dieses Mensch-Maschine-System, ebenso wie andere Informationssysteme, die betrieblichen Leistungsprozesse. Durch den massiven betrieblichen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen erwuchs im Laufe der Zeit für die Wirtschaftsinformatik, die als Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik zu sehen ist, schließlich der Anspruch, den Erfolg derselben im Kontext organisationaler Nutzung zu messen. Diese Ausführungen skizzieren bereits die Komplexität des zu bearbeitenden Themengebiets. Die Auseinandersetzung mit den Gegenständen ‚Informationsgesellschaft‘, ‚Informationsmanagement‘, ‚Information‘, ‚IuK-Systeme‘, ‚Interaktives Whiteboard‘, und ‚Organisation‘ tangiert zahlreiche, verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, was im weiteren Verlauf des Buches zum Ausdruck kommt. Die Debatte um ein Modell zur Erfolgsmessung des als Informationssystem betrachteten Interaktiven Whiteboards erfordert daher einen interdisziplinären Dialog. Beim Interaktiven Whiteboardsystem handelt es sich, wie gesagt, um eine IuK-Technik, die den Menschen als Benutzer unterstützt, betriebliche Problemstellungen bzw. Informationsprobleme zu lösen. Es umfasst somit dieselben Komponenten, die für herkömmliche Informations- und Kommunikationssysteme bezeichnend sind. Die Intention des vorliegenden Buches ist es, den Zusammenhang dieses Themengebietes mit größeren, interdisziplinären Rahmenbedingungen aufzuzeigen, und darauf aufbauend dem Leser einen ersten Konzeptentwurf für ein Modell zur Erfolgsmessung des als Informationssystem betrachteten Interaktiven Whiteboards im Kontext organisationaler Nutzung anzubieten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „IS-Erfolgsmodell für das als Informationssystem betrachtete Interaktive Whiteboard im Kontext organisationaler Nutzung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE