Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt Internationaler Handlungskompetenz

10,00 

Interkulturelle Bibliothek 98

Gewicht 0,170 kg
Autor

Thomas, Alexander/Stögbauer, Eva M/Müller, Henriette M

Verlag

Verlag Traugott Bautz GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.06.2006

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0961652 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783883092775

 

 

Die Überlegungen zu diesem Konzept gehen von der Tatsache aus, daß ein Dialog zwischen Vertretern verschiedener Kulturen und eine handlungswirksame interkulturelle Kompetenz ohne fundiertes Wissen um die religiösen Grundlagen, Entwicklungsprozesse und Erscheinungsweisen von Kulturen nicht gelingen kann. Bei der Behandlung der interreligiösen Kompetenzthematik in diesem Buch geht es nicht um den Aufbau und die Stärkung der individuellen religiösen Orientierung oder des persönlichen Glaubensbekenntnisses, sondern um Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Kompetenz mit dem Ziel, die religiösen Grundlagen kultureller Orientierungssysteme zu verstehen, wertzuschätzen und damit umgehen zu können. Im ersten Teil des Buches werden religiöse Aspekte der (Post)Moderne und des Christentums im Verhältnis zu den modernen westlichen Gesellschaften behandelt und am Beispiel christlicher Strukturen und Signaturen in Deutschland und im Kontext von Kunst und Werbung expliziert. In einem weiteren Abschnitt werden elementare Strukturen christlichen Glaubens dargelegt, um so eine Wissensgrundlage aufzubauen resp. zu reaktivieren, die es ermöglicht, ein fundiertes Verständnis für die christlichen Wurzeln des eigenkulturellen Orientierungssystems im Kontext der europäischen Kulturentwicklung zu gewinnen. Beide Abschnitte enthalten Hinweise auf die didaktische Umsetzung dieser Themen im interkulturellen Bildungs-, Ausbildungs- und Trainingsmodulen. Im zweiten Teil des Buches geht es um die Sensibilisierung für die religiösen Wurzeln fremder Kulturen, soweit sie für den Aufbau interkultureller Handlungskompetenz wichtig sind. Am Beispiel eines Vergleichs zwischen Buddhismus – Christentum – Islam wird gezeigt, wie Religionen unterschiedliche Antworten auf existentielle Fragen des Menschen geben. Es wird thematisiert, wie ein persönliches und medienproduziertes Bild des Islams entsteht und wie im Kontrast dazu eine eigenständige Erarbeitung fundamentaler Grundlagen einer fremden Religion (hier des Islams) als Basis kompetenten interkulturellen Handelns erfolgen kann. Auch hierzu werden Anleitungen zur didaktischen Umsetzung geboten. Das Buch ist sowohl zum Selbststudium als auch als Handreichung für Dozenten im Bereich der Ausbildung in interkultureller Handlungskompetenz geeignet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt Internationaler Handlungskompetenz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE