Internationale Verschuldung und Entschuldung

18,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Künnen, Rene

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.07.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1002012 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638642217

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL – Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Nationale und internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminararbeit Internationale Verschuldung und Entschuldung Wintersemester 2002/ 2003 Rene Künnen Abkürzungsverzeichnis: bzw. beziehungsweise CSOTF Civil Society Task Force d.h. daher G7 Die sieben führenden Industriestaaten HIPC Heavily indebted poor countries IWF/ IMF Internationaler Währungsfonds mögl. möglich NPO Neue Politische Ökonomie OECD Economic Cooperation and Development OPEC Organization of the Petroleum Exporting Countries PAF Poverty Action Fund PEAP Poverty Eradication Action Plan PRSP Poverty reduction strategy paper UDN Uganda Debt Network z.B. zum Beispiel Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ( politische Ökonomie) 2. Grunde für die Verschuldung 2.1. Ist Verschuldung ein Problem? 2.2. Externe Aspekte 2.3. Interne Aspekte 3. Reformen innerhalb des Landes als Lösungsansatz 4. Entstehungsgrunde und Aufgaben des IWF – Internationaler Währungsfonds- und der Weltbank 5. Kritik am IWF aus Sicht der Neuen politischen Ökonomie 6. Projekte zur Verbesserung der Situation von HIPCs 6.1. Pariser Club – Einführung zur HIPC Initiative 6.2. HIPC Initiative 6.3. Enhanced HIPC Initiative (HIPC II Initiative) 7. Grunde fur den Schuldenerlaß/ Umschuldung aus der Perspektive der Geberlander (IWF) im Hinblick auf die Neue politische Ökonomie 8. Fallbeispiel: Uganda 9. Schlußfolgerung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Internationale Verschuldung und Entschuldung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE