Interkulturelle Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Eine Notwendigkeit in einer globalen Welt?

42,95 

Gewicht 0,124 kg
Autor

Flügge, Tobias

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.06.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9527782 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668206854

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik – BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Möglichkeit des Trainings interkultureller Kompetenz untersucht werden, genauso wie die Frage, ob der Erwerb interkultureller Kompetenz eine Notwendigkeit in einer globalen Welt darstellt. Ein besonderer Fokus soll dabei auf die kaufmännische Berufsausbildung gelegt werden. Gerade in dieser spielen internationale Geschäftsbeziehungen oft eine große Rolle, sodass eine Annahme in dieser Arbeit ist, dass angehende Kaufleute in ihrem späteren Beruf über die Fähigkeit der interkulturellen Interaktion verfügen sollten. Aus diesem Grund soll auch die Frage beantwortet werden, ob diese Notwendigkeit in der beruflichen Bildung schon erkannt worden, ob eine Implementierung des Erwerbs interkultureller Kompetenz im Curriculum möglich und ob eine solche überhaupt gewollt ist. Um diese Fragen zu klären ist die vorliegende Arbeit so aufgebaut, dass im ersten Teil zunächst definiert wird, was den Begriff Kultur ausmacht. Dies macht es möglich auch interkulturelle Kompetenz begrifflich einzuordnen. Anschließend daran werden dann verschiedene Dimensionen interkultureller Kompetenz aufgezeigt und ein Bezug zu allgemeiner Handlungskompetenz hergestellt. Im zweiten Teil soll der Blick dann auf die Globalisierung als Referenz interkultureller Kompetenz gerichtet werden. Hierfür wird untersucht werden, welchen Chancen und Herausforderungen Unternehmen durch die Globalisierung ausgesetzt sind und welche Auswirkungen dies auf die Anforderungen auf die Mitarbeiter hat. Außerdem soll herausgearbeitet werden, welche Relevanz interkulturelle Kompetenz in Unternehmen hat und ob es Schulungsmaßnahmen der Firmen gibt, um genannte Kompetenz bei den Mitarbeitern zu fördern, beziehungsweise wie solche Maßnahmen zurzeit aussehen. Ausgehend von diesen Voruntersuchungen soll im dritten Teil analysiert werden, welche Bedeutung dem Erwerb interkultureller Kompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung zurzeit zukommt. Hierzu wird zunächst ein Blick auf die allgemeine Bedeutung des Erwerbs geworfen, um dann exemplarisch am Ausbildungsgang zum Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung zu analysieren, inwiefern interkulturelle Kompetenz curricular im Ausbildungsberuf verankert ist. Im vierten Teil soll dann eine Analyse erfolgen, inwiefern das Curriculum es zukünftig zulässt interkulturelle Kompetenz weiter im Ausbildungsgang Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung zu verankern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Interkulturelle Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Eine Notwendigkeit in einer globalen Welt?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE