Integrative Verhaltenstherapie bei Alkoholabhängigkeit

49,99 

Ein Therapiemanual

Gewicht 0,259 kg
Autor

Burtscheidt, Wilhelm

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.01.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0617111 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540411598

 

 

Inhaltsangabe1 Grundlagen.- 1.1 Epidemiologie.- 1.2 Ursachen.- 1.2.1 Kulturelle und soziale Faktoren.- 1.2.2 Psychologische Faktoren.- 1.2.2.1 Verhaltenstherapie.- 1.2.2.2 Psychoanalyse.- 1.2.3 Biologische Faktoren.- 1.2.3.1 Genetik.- 1.2.3.2 Biochemie.- 1.2.3.3 Neurobiologie.- 1.3 Psychiatrische Komorbidität.- 1.4 Alkoholtoxische Hirnfunktionsstörungen.- 1.4.1 Subakute Beeinträchtigungen der Hirnfunktion.- 1.4.2 Amnestisches Syndrom.- 1.4.3 Durch Alkohol bedingte Restzustände.- 2 Therapieforschung.- 2.1 Setting.- 2.2 Therapieverfahren.- 2.3 Prädiktoren des Therapieverlaufs.- 2.4 Verlauf und Prognose.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Versorgungssystem und Therapieverlauf.- 3.1 Motivationsphase.- 3.2 Entgiftung.- 3.3 Entwöhnung.- 3.4 Nachsorge.- 4 Diagnose der Alkoholabhängigkeit.- 4.1 Psychopathologische Symptomatik.- 4.2 Anamnese.- 4.3 Körperlicher Befund.- 4.4 Laboruntersuchungen.- 4.5 Dokumentation und diagnostische Klassifikation.- 5 Integrative Verhaltenstherapie.- 5.1 Prinzipien.- 5.2 Empirische Befunde.- 6 Therapeutische Haltung.- 6.1 Arbeitsbündnis.- 6.2 Interaktionsstil.- 6.3 Ressourcenorientierung.- 6.4 Hierarchie der Therapieziele.- 7 Therapieverfahren.- 7.1 Motivationale Interventionen.- 7.1.1 Theoretische Grundlagen.- 7.1.2 Interventionen.- 7.2 Coping-Skills-Training.- 7.3 Kognitive Verfahren.- 7.3.1 Modelle.- 7.3.2 Interventionstechniken.- 7.3.3 Struktur.- 7.4 Gegenüberstellung Coping-Skills-Training/kognitive Therapie.- 8 Typische Probleme.- 8.1 Emotionalisierung.- 8.2 Unterschätzung der Eigendynamik süchtigen Verhaltens.- 8.3 Mangelnder Einbezug physiologischer Faktoren.- 8.4 Therapie als Kränkung und Bedrohung.- 8.5 Divergente Erwartungen.- 8.6 Übertragung und projektive Identifizierung.- 8.6.1 Umgang mit Übertragung und Regression.- 8.6.2 Gegenübertragung und projektive Identifizierung.- 8.7 Besonderheiten des Gruppensettings.- 9 Psychotherapeutische Diagnostik und Therapieplanung.- 9.1 Diagnostisches Interview.- 9.2 Psychiatrische Diagnose.- 9.3 Anamnese.- 9.4 Therapieplan.- 10 Basismanual.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Praktische Durchführung.- 10.3 Organisation.- 10.4 Ausstattung.- 10.5 Therapiemodule.- 11 Paargespräche.- 11.1 Ausgangssituation.- 11.2 Organisation.- 12 Boostersitzungen.- 12.1 Prinzipien.- 12.2 Psychiatrische Komorbidität.- 13 Pharmakologische Ansätze in der Rückfallprophylaxe.- 13.1 Aversivtherapie.- 13.2 Behandlung psychiatrischer Komorbidität.- 13.3 Anticravingsubstanzen.- 14 Selbsthilfe.- 14.1 Konfliktpotential.- Materialien (Checklisten, Fragebögen, Arbeitsblätter zu den Therapiesitzungen).- Literatur.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Integrative Verhaltenstherapie bei Alkoholabhängigkeit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE