Quelle: Wikipedia. Seiten: 76. Kapitel: Inselgruppe (Gesellschaftsinseln), Inselgruppe (Hawaii-Inseln), Inselgruppe (Neuseeland), Inselgruppe (Tonga), Inselgruppe (Tuamotu-Inseln), Tuvalu, Samoainseln, Bora Bora, Gambierinseln, Cookinseln, French Frigate Shoals, Chatham-Inseln, Fakahina, Takaroa, Takapoto, Line Islands, Midwayinseln, Takuu, Pearl-und-Hermes-Atoll, Nordwestliche Hawaii-Inseln, Tauere, Puka Rua, Mataiva, Manihi, Ahe, Puka-Puka, Phoenixinseln, Auckland-Inseln, Nukuoro, Hen and Chickens Islands, Three Kings Islands, Kure-Atoll, Maria Est, Antipoden-Inseln, Maupihaa, Fangataufa, Kermadecinseln, Rangiroa, Ontong Java, Snaresinseln, Poor Knights Islands, Mururoa, Gardner Pinnacles, Makemo, Raroia, Bountyinseln, Tikehau, Vavau, Anaa, Fakarava, Manuae, Mercury Islands, Arutua, Horn-Inseln, Huahine, Wallis-Inseln, Niuas, Simmonds Islands, Apataki, Napuka, Tureia, Forty-Fours, Aleipata-Inseln, Haapai, Motu One, Îles du Désappointement, Marutea Nord, Marutea Sud, Tatakoto, Amanu, Raraka, Maupiti, Toau, Faaite, Tepoto Sud, Sikaiana, Taiaro, Hao, Tetiaroa, Actéon-Inseln, Nuguria-Inseln, Morane, Katiu, Na Mokulua, Vairaatea, Marokau, Matureivavao, Tahanea, Hikueru, Manuhangi, Vahitahi, Taenga, Aratika, Takume, Temoe, Ahunui, Tuanake, Rekareka, Îles du Roi Georges, Tematangi, Campbell-Inseln, Tekokota, Kauehi, Vahanga, Héréhérétué, Palliser-Inseln, Îles du Duc de Gloucester, Anuanuraro, Star Keys, Nengonengo, The Sisters, Reitoru, Mokohinau Islands, Anuanurunga, Kaukura, Tenarunga, Moturoa Islands, Reao, Hiti, Vanavana, Motutunga, Nihiru, Nukutepipi, Te Paepae o Aotea, Tenararo, Ravahere, Haraiki, Tupai, Paraoa, Îles Deux Groupes, Rotuma-Inseln, Raevski-Inseln, Cavalli Islands, Rennell-Inseln, Barn Islands, Motukawao Islands, The Brothers, Solanderinseln, Alderman Islands, Archway Islands. Auszug: Hawaii (hawaiisch Hawaii) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean und der Name des 50. Bundesstaates der Vereinigten Staaten. Die Inselgruppe gehört zum polynesischen Kulturraum und bildet die nördliche Spitze des sogenannten polynesischen Dreiecks. Der Beiname von Hawaii ist ‚Aloha State‘ (Aloha-Staat). Satellitenaufnahme der InselketteHawaii liegt 3.682 km vom amerikanischen Festland (Flumeville, Kalifornien) entfernt. Insgesamt gehören 137 Inseln mit einer Gesamtfläche von 16.625 km² zu Hawaii, die meisten davon sind jedoch nicht bewohnt. Die acht größten Inseln sind (von West nach Ost): Niihau, Kauai, Oahu, Molokai, Lanai, Kahoolawe, Maui und Hawaii (Big Island). Geografisch wird Hawaii nicht dem amerikanischen Kontinent, sondern als Teil Polynesiens der den Kontinenten gleichgestellten Inselwelt Australiens bzw. Ozeaniens zugeordnet. Die größten Inseln werden fünf Countys zugeordnet: Hawaii und Oahu stellen jeweils einen eigenen County dar, Kauai und Niihau bilden gemeinsam einen County, ebenso zusammengefasst werden Maui, Molokai, Lanai und Kahoolawe. Eine Besonderheit ist der Kalawao County, der sich auf die Kalaupapa-Halbinsel auf Molokai beschränkt. Gemessen an der Bevölkerung zählt dieser zu den kleinsten Countys der Vereinigten Staaten. Liste der größten Inseln von West nach Ost: Siehe auch: Liste der Hawaii-Inseln, Liste der Countys in Hawaii Die Inseln sind abgesehen von den Korallenriffen alle vulkanischen Ursprungs. Die Schildvulkane der Hawaii-Inseln sind die größten Vulkane der Erde. Der Mauna Kea liegt dabei mit 4.205 Meter Höhe über dem Meer und einer Basis in 5.400 Meter Wassertiefe, also insgesamt über 9.000 Meter, an.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.