Inobhutnahme und Unterbringung von Säuglingen und Kleinkindern in Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention

47,95 

Diplomarbeit

Gewicht 0,141 kg
Autor

Geister, Nele

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.03.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1693860 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640853939

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.5, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll den Leser zunächst in die Hintergründe der Bereitschaftspflege von Säuglingen und Kleinkindern einführen. Dazu werde ich zuerst die Inobhutnahme und ihren rechtlichen Hintergrund erläutern. Anschließend werde ich die Gründe einer Inobhutnahme wie die Kindeswohlgefährdung im Bezug auf Vernachlässigung und Misshandlung bzw. Missbrauch näher beleuchten. Dazu möchte ich auch einen Einblick in das Erleben der Herkunftseltern und die Möglichkeiten zur Risikoeinschätzung von Seiten des Jugendamtes geben. Ebenso möchte ich kurz auf das Erleben der Kinder im Inobhutnahmegeschehen und deren Unterbringungsmöglichkeiten eingehen. Anschließend werde ich die Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention und deren rechtlichen Hintergrund näher erläutern und auf die vielseitigen Anforderungen und Aufgaben dieses Betreuungssystems eingehen. Dabei werde ich die fachliche Begleitung und Unterstützung thematisieren, ebenso wie die Auswirkungen auf das Familiengeschehen und deren Familienmitglieder. Einen besonderen Schwerpunkt möchte ich dabei auf die Auswirkungen von besonders langen Bereitschaftszeiten legen. An weiterer Stelle möchte ich die Relevanz von Bindungen bei Fremdunterbringung von Säuglingen und Kleinkindern für die Arbeit der Bereitschaftspflege darstellen. Dazu möchte ich den Leser zunächst in bindungstheoretische Grundannahmen einführen und die Merkmale einer sicheren Bindung und dessen Bedeutung für eine gesunde Entwicklung erörtern. Anschließend werde ich mögliche Störungen der Bindungsentwicklung, die sich aus Trennungen zu den Bezugspersonen ergeben können, darstellen und Konsequenzen für die Bereitschaftspflege darlegen. Schließen möchte ich die Arbeit mit den gemachten Schlussfolgerungen meinerseits und einem Appell, die bisher bestehenden Konzepte zur Bereitschaftspflege an die Bedingungen von sehr langen Bereitschaftszeiten anzupassen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Inobhutnahme und Unterbringung von Säuglingen und Kleinkindern in Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE