Immaterielle Vermögenswerte – Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume in IAS/IFRS-Abschlüssen

24,99 

Gewicht 0,107 kg
Autor

Upmeier, Juliane-Rebecca

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.01.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4353825 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656349877

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Finanzmarktökonomie und Statistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Dekade des neuen Jahrtausends zeichnete sich aus globaler Sicht insbesondere durch ein rasantes Wachstum jener Branchen aus, welche dem Informations-, Dienstleistungs- und Technologiesektor hinzuzurechnen sind. Ein typisches Charakteristikum solcher Branchen ist dessen, gemessen an der Bilanzsumme, hoher Anteil an gehaltenem immateriellen Vermögen in der Unternehmensbilanz. Unlängst kommt immateriellem Vermögen aber auch branchenübergreifend häufig eine Schlüsselstellung, als erfolgsentscheidender Faktor, zu. Die zunehmende Verschiebung der Bedeutung klassischer Substanzwerte, relativ zu immateriellen Werten, stellt auch neue Herausforderungen an die Rechnungslegung dar. Die diese Werte typisierende Eigenschaft der Immaterialität begründet jedoch auch die oftmals bestehenden Objektivierungsschwierigkeiten solcher Werte, welche Bilanzierungs- und Bewertungsspielräume eröffnen können. So betitelte Moxter bereits früh immaterielle Werte als die ewigen Sorgenkinder des Bilanzrechts. Den aktivierten immateriellen Werten stehen in der Regel keine zeitlich unmittelbar korrespondierenden Erträge gegenüber, welches diese häufig als unsichere Werte erscheinen lässt. Bleiben die aus diesen Werten erhofften Erträge hingegen gänzlich aus, bergen sich potentielle Gefahren aus einem solchen, rein virtuellen Vermögen.[.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Immaterielle Vermögenswerte – Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume in IAS/IFRS-Abschlüssen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE