Image und Bedeutung des Begriffs ‚Nachhaltigkeit‘

47,95 

Ausgangssituation und Rahmenbedingungen der Einführung des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesser

Gewicht 0,202 kg
Autor

Gangoly, Jürgen

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.11.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0872801 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346296719

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL – Umweltökonomie, Note: 1, Donau-Universität Krems – Universität für Weiterbildung (Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften), Veranstaltung: Universitätslehrgang MBA in General Management Competences, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit befasst sich mit Image und Bedeutung des Begriffes ‚Nachhaltigkeit‘ – für Führungskräfte aus Unternehmen und KonsumentInnen in Österreich im Jahr 2016, unmittelbar vor Einführung des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) im Jahr 2017. Das NaDiVeG brachte für Großunternehmen neue Transparenzbestimmungen und Berichtspflichten, die auch nicht-finanzielle Informationen aus den Bereichen Umwelt, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte sowie Bekämpfung von Korruption und Bestechung betreffen. Ziel war die Durchführung einer Status-quo-Erhebung und -Analyse vor Umsetzung des NaDiVeG, um Veränderungen in der Zeit nach Einführung des Gesetzes für zukünftige Erhebungen und wissenschaftliche Arbeiten mess- und vergleichbar zu machen. Gleichzeitig wurden Erkenntnisse zur Beurteilung von unternehmerischen Nachhaltigkeitsaktivitäten und zur Definition und Interpretation des Nachhaltigkeitsbegriffes im wirtschaftlichen Gesamtumfeld – bei KonsumentInnen und Führungskräften – erhoben. Diese Ergebnisse können als Diskussionsgrundlage für Wirtschaft, Politik, Nachhaltigkeits- und KommunikationsexpertInnen sowie in der Aus- und Fortbildung zu PR-, CSR- und Nachhaltigkeitsthemen herangezogen werden. Im Mai 2016 wurde dazu eine österreichweite Online-Befragung durchgeführt (N = 1.008), an der auch 352 Führungskräfte aus österreichischen Unternehmen teilnahmen. Die Erhebung zeigte u. a. auf, dass sich der Nachhaltigkeitsbegriff, der in Unternehmen und bei KonsumentInnen im Alltag zur Anwendung kommt, wesentlich vom akademischen, integrierten Nachhaltigkeitsbegriff unterscheidet. Er wird vorwiegend mit Umweltschutz in Verbindung gebracht wird, während soziale oder ökonomische Faktoren wenig Beachtung finden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Image und Bedeutung des Begriffs ‚Nachhaltigkeit‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE