Hüft-OP mit 80? Rationierung und Priorisierung aus ökonomischer und ethischer Perspektive

18,95 

Gewicht 0,73 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.05.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6295311 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346659811

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL – Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 80 wirklich noch ein neues Hüftgelenk? Medizinische Leistungen sind teuer. Dementsprechend muss sich gefragt werden, wie viel Gesundheit wir uns als Gesellschaft leisten wollen. Gesundheit ist für die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein sehr wichtiges und wertzuschätzendes Gut. Dieses Gut zu erhalten und im Krankheitsfall, wenn möglich, wiederherzustellen ist ein großer Aufgabenbereich und wichtiges Ziel unseres Gesundheitswesens. Durch stetigen und schnellen medizintechnischen Fortschritt hat sich unsere Gesundheitsversorgung bis zum heutigen Zeitpunkt sehr stark verändert und hat dabei besonders in den letzten Jahrzehnten maßgeblich dazu beigetragen, dass die Lebenserwartung und Lebensqualität von Patienten in Deutschland kontinuierlich gestiegen ist und weiter steigt. Diese Leistungsfähigkeit unserer Gesundheitsversorgung nimmt jedoch enorme Ressourcen in Anspruch und gerade intensivmedizinische stationäre Behandlungen sind äußerst kostspielig. Die Begrenztheit von Ressourcen im Gesundheitswesen bedingt folglich die Notwendigkeit zu einer optimalen Verteilung der knappen Mittel. Problemlösungsstrategien wie Rationierung und Priorisierung kennzeichnen diesbezüglich die Diskussion. In Zeiten einer globalisierten Wirtschaft ist es immer wichtiger geworden, neben den wirtschaftlichen, auch ethische Aspekte in individuelle Entscheidungsprozesse mit einfließen zu lassen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass gesundheitspolitische Diskussionen zurzeit vermehrt durch medizinethische und wirtschaftsethische Fragen dominiert werden und Interessenskonflikte zwischen Patienten, Leistungserbringern, Krankenkassen und Politik hinsichtlich ethischer Handlungsweisen im Mittelpunkt stehen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hüft-OP mit 80? Rationierung und Priorisierung aus ökonomischer und ethischer Perspektive“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE