Hochschullehrer (Musikhochschule Stuttgart)

18,84 

Gewicht 0,135 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.06.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3721590 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159055288

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Hugo Distler, Georg von Albrecht, Johann Nepomuk David, Wilhelm Kempff, Helmut Lachenmann, Joachim Kaiser, Joseph Haas, Martin Gümbel, Hans-Peter Bögel, Milko Kelemen, Hermann Reutter, Sigmund Lebert, Wolfgang Gönnenwein, Werner Acker, Ulrike Sonntag, Ricardo Odnoposoff, Rainer Tempel, Erwin Lehn, Sylvia Geszty, Hans Grischkat, Grace Hoffman, Walther Erbacher, Max von Pauer, Immanuel Faißt, Wilhelm Krüger, Armin Rosin, Julia Hamari, Bernd Konrad, Wulf Konold, Wolfgang Bauer, Siegfried Melchinger, Christian A. Pohl, Werner Jacob, Jean-Guihen Queyras, Francisco Araiza, Wilhelm Speidel, Sándor Kónya, Radovan Vlatkovic, Bernhard Haas, Michael Flade, Hermann Keller, Kenneth Gilbert, Volker Lutz, Karl Adler, Dieter Kurz, Albrecht Roser, Per Borin, Hermann Erpf, Kolja Lessing, Jörg Halubek, Philipp Mohler, Heinz Burum, Uli Molsen, Ludger Lohmann, Samuel de Lange, Uli Gutscher, Hans Brehme, Ihsan Turnagöl, Christian Lampert, Enrique Santiago, Jon Laukvik, Paul Buck, Karl Wendling, Florian Wiek, Ludwig Stark, Rudolf Gleißner. Auszug: Hugo Distler (* 24. Juni 1908 in Nürnberg, gestorben 1. November 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker. Er gilt als der bedeutendste Vertreter der Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920. Hugo Distler wurde 1908 in Nürnberg als unehelicher Sohn der Modistin Helene Distler und des Maschinenbauingenieurs August Louis Gotthilf Roth geboren. Der Vorname des Kindes geht zurück auf Hugo Herz, den 1925 in die USA emigrierten Halbbruder von Hugos Mutter. 1912 verließ Helene Distler ihren vierjährigen Sohn und wanderte mit ihrem späteren Mann, dem amerikanischen Spielwareneinkäufer Anthony Meter, in die Vereinigten Staaten aus. Vom Moment der Trennung bis zu seinem elften Lebensjahr lebte das Kind unter der Obhut seiner Großeltern Kunigunda Herz, verw. Distler, und ihrem zweiten Ehemann, dem aus Cadolzburg bei Fürth stammende Viehhändler Johann Michael Herz. Dieser betrieb in Nürnberg zwei Metzgereien. Auf den Rat von Hugos erster Lehrerin kauften die Großeltern ein Klavier für ihren Enkel und sorgten dafür, dass er mit sieben Jahren seinen ersten Klavierunterricht bei Elisabeth Weidmann bekam. Später ermöglichten sie ihm den Besuch des Reform-Realgymnasiums an der Vorderen Landauergasse. 1919 tauchte Hugo Distlers Mutter wieder in Nürnberg auf, nach dem Tod ihres Mannes nun in Begleitung ihres in Amerika geborenen Sohnes Anthony. Sie lebte eine Zeitlang mit ihren beiden Söhnen zusammen, Hugo Distler hatte Sympathie für seinen stillen Halbbruder, litt jedoch unter den täglichen Zurücksetzungen durch seine Mutter, die aus der Vorliebe für ihren jüngeren Sohn kein Hehl machte. 1923 trennte sie sich endgültig von Hugo und zog mit Anthony (jetzt Anton genannt) in einen anderen Stadtteil Nürnbergs. Hugo Distler lebte von nun an wieder bei seinen inzwischen durch die Inflation verarmten Großeltern. Als Kundigunda Herz 1925 starb, gerieten Großvater und Enkel in bedrückende Armut. Aus Geldnot musste Hugo Distler sich nun in der Nü

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hochschullehrer (Musikhochschule Stuttgart)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE