Historisches Lernen im Sachunterricht. Entwicklung von Unterrichtsperspektiven zur Thematik ‚Rund um den Hellweg‘ für Grundschulen

47,95 

Gewicht 0,169 kg
Autor

Feldmann, Dirk

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.03.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2200720 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668284630

 

 

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik – Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Paderborn (Didaktik des Sachunterrichts), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass Historisches Lernen einen unverzichtbaren Bestandteil von Sachunterricht darstellt. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen des Begriffes ‚Historisches Lernen‘ werden Unterrichtsvorhaben für den Sachunterricht zur Thematik ‚Der Hellweg‘ vorgestellt. Die heutige Lebenswelt von Kindern ist geprägt durch Geschichte – Geschichte ist fast allgegenwärtig: Kinder begegnen historischen Relikten in ihrer Umwelt, besichtigen Museen, hören Erzählungen von ‚früher‘ in ihrem familiären Umfeld, begehen Feier- und Gedenktage, medial wird Kindern ein bestimmtes, oft verzerrtes Bild von ‚Geschichte‘ vermittelt: So lesen Schüler beispielsweise Asterix-Comics, sehen Filme über fiktive Gestalten wie Robin Hood. Kinder besitzen ein großes Interesse an ihrer Umwelt, beobachten Sachverhalte oftmals ganz genau und besitzen Informationsbedürfnisse, wie bspw. ‚Wer hat diese Burg gebaut?‘ oder ‚Warum heißt diese Straße ,Hellweg‘?‘. Oft können Erwachsene Kindern keine Antworten auf solche Fragen geben – was wiederum für folgende Problematik sensibilisiert: Müssen Erwachsene, insbesondere Lehrkräfte, Kindern ihre Umwelt erklären? Es sollte doch vielmehr die Frage in Richtung der Kinder gestellt werden: ‚Überlege einmal, wie du das herausfinden kannst.‘. Der Sachunterricht der Grundschule bietet die große Chance, Kinder diesbezüglich aktiv bei der Erschließung und Gestaltung ihrer Lebenswelt zu unterstützen. Da Grundschüler im heutigen Medienzeitalter bereits im Vorschulalter mit Geschichte in vielfältiger und suggestiver Art in Kontakt kommen, ist das Argument, Geschichte bzw. Historisches Lernen sei kein angemessener Lerngegenstand für die Grundschule, unberechtigt. In der gegenwärtigen Unterrichtspraxis machen historische Themen im Sachunterricht lediglich einen marginalen Anteil aus. Dies mag einerseits darin begründet liegen, dass geschichtliche Inhalte von vielen Lehrern immer noch als zu komplex für das kindliche Verständnis aufgefasst werden und die Organisation Historischen Lernens andererseits anscheinend immense Anforderungen an die Lehrkraft stellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Historisches Lernen im Sachunterricht. Entwicklung von Unterrichtsperspektiven zur Thematik ‚Rund um den Hellweg‘ für Grundschulen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE