Helmut Schelsky – Wider die Wirklichkeitsverweigerung

29,90 

Leben, Werk, Aktualität

Gewicht 0,432 kg
Autor

Kempf, Volker

Verlag

Lau-Verlag & Handel KG

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.10.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3382195 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783957680877

 

 

Helmut Schelsky (1912-1984) war einer der einflussreichsten und vielseitigsten Soziologen und Denker der ersten beiden Jahrzehnte der westdeutschen Nachkriegszeit. ‚Die skeptische Generation‘ und ‚die nivellierte Mittelstandsgesellschaft‘ sind in den allgemeinen Sprachwortschatz eingegangen, die Gründung der Reformuniversität Bielefeld ist eng mit seinem Namen verbunden. Schelskys kritische Analysen des ‚Marsches durch die Institutionen‘ prägten die Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit, die er in den letzten Jahren seines Schaffens stark polarisierte. Zum Kulminationspunkt der Auseinandersetzung wurde Schelskys letzter Bestseller ‚Die Arbeit tun die anderen‘, in dem die heute Political Correctness genannte ‚Sprachherrschaft‘ im Zentrum steht. Mit dem Untertitel ‚Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen‘ wirft der Soziologe den vorgeblich herrschaftsfreien Diskutanten vor, in einer Tradition mit den scheinheiligen biblischen Pharisäern zu stehen, womit er nahezu in die Rolle des ‚Anti-Soziologen‘ geriet. Schelsky schrieb wider die Wirklichkeitsverweigerung der Achtundsechziger- Generation an und wurde zu einem der bedeutendsten Gegenspieler der Frankfurter Schule. Helmut Schelskys Gedanken sind auch heute noch aktuell, insbesondere seine Überlegungen im Hinblick auf die Zukunft des Rechtsstaates. Als unverzichtbar für dessen Existenz betrachtete er die Bewahrung des wichtigsten Erbes unserer christlich-abendländischen Kultur: Nämlich die personale Freiheit als tragende Leitidee in Soziologie und Politik.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Helmut Schelsky – Wider die Wirklichkeitsverweigerung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE