Handlungsempfehlungen zur Standortwahl für einen Pop-Up Store in der Weinbranche

18,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Hönnige, Janes

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.12.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8551794 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346091321

 

 

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL – Allgemeines, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kauf wird durch die Motivation ein Bedürfnis zu befriedigen hervorgerufen. Ein Gefühl des Mangels, kann ein solches Bedürfnis erzeugen, welches der Konsument beseitigen möchte. Jedoch richtet sich ein solches Mangelgefühl nicht auf konkrete Objekte. Eine emotionale Interaktion wie diese, lässt eine Bindung zwischen einer Marke und einer Person entstehen. Dadurch besteht die Möglichkeit einen Konsumenten langfristig und weit über das Bestehen einer Vertriebseinheit hinaus an ein Unternehmen zu binden. Um diesem Trend der Konsumenten zu folgen werden Unternehmen dazu bewegt in neue Konzepte zu investieren, welche eine direkte und offene Kommunikation mit der Zielgruppe ermöglichen. Eine Möglichkeit zur direkten und offenen Kommunikation besteht durch das Nutzen von Pop-Up Stores als Marketinginstrument. ‚Der Pop-Up Store umschreibt ein Standort- und Ladenbaukonzept, das stationäre Einkaufsstätten eines Einzelhändlers oder Markenherstellers an wechselnden Standorten ermöglicht. Adäquat zum Pop-Up im Internet (von engl. pop up = plötzlich auftauchen) und einer Guerilla-Taktik sind die Grundvoraussetzungen der schnelle Auf- und Abbau sowie der möglichst problemlose Transport des gesamten Verkaufsraumes an einen anderen Ort. So bieten Pop-Up Stores die Möglichkeit, Produkte im Zusammenspiel mit Events oder angesagten Szenetreffs in Beziehung zu bringen, ohne dabei teure, fest installierte Ladengeschäfte an mehreren Orten gleichzeitig eröffnen zu müssen‘. Jedoch stellt sich hier immer wieder die grundsätzliche Frage, wenn es um Untersuchung von Interesse und die Kundenbindung innerhalb von Märkten geht, welcher Standort der richtige ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Handlungsempfehlungen zur Standortwahl für einen Pop-Up Store in der Weinbranche“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE