Bis heute fehlt eine Gesamtschau ü,ber die Literaturgeschichte Sturm und Drang. Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine umfassende Ü,bersicht ü,ber das Themengebiet Sturm und Drang vor. Die Autorartikel berü,cksichtigen neben den bekannten Grö,ß,en wie Goethe, Lenz oder Klinger auch die kleineren, nahezu vergessenen Autoren wie Wagner, Carbonniè,res, Fü,ssli. Systematische Artikel u.a. zu den Themen Wissenschaftsgeschichte, Ä,sthetik- und Philosophiegeschichte, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Lyrikgeschichte etc. des Sturm und Drang erlauben eine kontextuelle Bedeutungssetzung. In zahlreichen und umfassenden Beiträ,gen werden die einzelnen Texte des Sturm und Drang vorgestellt und eine Neubewertung sorgfä,ltig diskutiert. Die Artikel sind so aufgebaut, dass Forschungsdiskussion, literatur- und kulturgeschichtlicher Kontext und die Bedeutung fü,r den Sturm und Drang klar zu erkennen sind. Drei umfassende Register bieten die Mö,glichkeit, gezielt auch kleinteilige Fragestellungen zu bearbeiten. Die Beiträ,gerinnen und Beiträ,ger sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Der Herausgeber ist einer der fü,hrenden Forscher des Sturm und Drang.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.