InhaltsangabeKreditinstitute als Träger der Unternehmensfinanzierung.- Kapitalmarkt und Börse.- Geldmarkt.- Elektronischer Zahlungsverkehr und Geldpolitik.- Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten.- Ermittlung des Kapitalbedarfs der Unternehmung.- Innenfinanzierung der Unternehmen: Shareholder Value orientiertes Cash Flow-Management.- Kurzfristige Fremdfinanzierung durch Kreditinstitute.- Finanzierungs- und Leasingaktivitäten industrienaher Dienstleister.- Langfristige Fremdfinanzierung durch Kreditinstitute.- Unternehmensanleihen – eine Alternative zur Kreditfinanzierung?.- Bewertung von Länderrisiken.- Außenhandelsfinanzierung.- Langfristige Export-, Projekt- und Unternehmensfinanzierungen im Ausland.- Leasing.- Factoring und Forfaitierung – Alternativen der Fremdfinanzierung.- Externe Eigenfinanzierung bei Kapitalgesellschaften.- Erschließung des Risikokapitalmarktes für junge Wachstumsunternehmen.- Rentabilisierung der Bankverbindung mit nicht emissionsfähigen Unternehmen.- Venture Capital.- ‚Finanzierungsregeln‘ und Kapitalstruktur der Unternehmung.- Internationale Rechnungslegung – Harmonisierung oder Wettbewerb?.- Grundlagen der Finanzierungstheorie.- Erfolgs- und Finanzanalyse.- Analyse internationaler Konzernabschlüsse.- Management von Währungsrisiken.- Restukturierung.- Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen.- Subventionen.- Stichwortverzeichnis.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.