Zum Werk Die Grundlagen der Haftpflichtversicherung sind Gegenstand des neuen Praxisleitfadens, der sich in erster Linie an der Rechtsprechung orientiert. Das Werk vermittelt einen Überblick über diejenigen Themenbereiche, die in der forensischen Praxis von zentraler Bedeutung sind, wie den prozessualen Besonderheiten sowie den in den Versicherungsbedingungen statuierten Ausschlüssen und Obliegenheiten. Der Band berücksichtigt die bekannte Rechtsprechung bis April 2016 und die bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten Musterbedingungen des GDV (insbesondere die neuen Bedingungen zur Privat- und zur beruflichen und betrieblichen Haftpflichtversicherung), wobei ältere Bedingungswerke wie die AHB ebenfalls berücksichtigt sind. Inhalt Zweck, Aufbau und Geschichte der Haftpflichtversicherung Auslegung von AVB Grundbegriffe Versicherungsfall Leistung des Versicherers Risikoausschlüsse Obliegenheiten Besonderheiten der Pflichthaftpflichtversicherung, insbesondere der KfzHaftpflichtversicherung Vorteile auf einen Blick prägnante, fallbezogene Darstellung zahlreiche Merksätze und Beispiele Berücksichtigung auch besonderer Formen der Haftpflichtversicherung Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Sachbearbeiter von Versicherungsunternehmen und Versicherungsmakler.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.