Guizhou

17,22 

Gewicht 0,115 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.01.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7825476 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159035600

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Ethnie in Guizhou, Ort in Guizhou, Religion (Guizhou), Miao, Bouyei, Denkmäler der Volksrepublik China, Guiyang, Tujia, She, Kaili-Formation, Gaoshan, Yi, Jahriyya, Lhoba, Kaili-Fauna, Sui, Yao, Zunyi, Qiandongnan, Shuicheng, Vietnamesen, Qiannan, Qianxinan, Wumeng Shan, Yelang, Huaxi, Erzbistum Guiyang, Pan, Qinglong, Guangzhao-Talsperre, Bijie, Bai, Wujiangdu-Talsperre, Hongjiadu, Weining, Sanbanxi-Talsperre, Bistum Anlong, 24-zig, Apostolische Präfektur Shiqian, Liping, Xishui, Liuzhi, Pingba, Hezhang, Guiding, Liste der Arbeitslager in Guizhou, Konferenz von Zunyi, Shui-Bai-Bahn, Xingren, Guanling, Goupitan-Talsperre, Balinghe-Brücke, Tongren, Sancha He, Meitan, Songtao, Liupanshui, Sandu, Tongzi, Anshun, Daozhen, Renhuai, Liuchong He, Wuchuan, Jiangkou, Gha-Mu, Jianhe, Zhongshan, Fenggang, Wangmo, Zheng’an, Huangguoshu-Wasserfall, Nanming, Chishui, Suiyang, Guizhou-Universität, Duyun, Yuping, Jinping, Ziyun, Yanhe, Yinjiang, Jinsha, Xingyi, Tianzhu, Zhenyuan, Mulam, Huangping, Pu’an, Congjiang, Leishan, Wanshan, Longli, Yuqing, Baiyun, Cengong, Puding, Huishui, Tongzi-Mensch, Yunyan, Luodian, Majiang, Qingzhen, Wudang, Xifeng, Sinan, Xiuwen, Zhijin, Kaiyang, Libo, Qiang, Sansui, Changshun, Zhenning, Dafang, Maonan, Taijiang, A-Hmao, Gelao, Fuquan, Guanyindong, Shuicheng-Mensch, Maomaodong-Kultur, Zhenfeng, Dejiang, Nayong, Ceheng, Xiaohe, Danzhai, Honghuagang, Baiguo, Rongjiang, Weng’an, Shibing, Xixiu, Huichuan, Pingtang, Dushan. Auszug: Die Miao (chinesisch Miáozú) sind ein indigenes Volk Chinas. Sie leben hauptsächlich in den bewaldeten Berggebieten Südchinas und zählen deutlich über neun Millionen Menschen. Außerhalb Chinas als Hmong oder Mo bekannte Volksgruppen sind innerhalb Chinas als Teilgruppen der übergreifenden Miao-Nationalität zugeordnet. Über die Geschichte der Miao gibt es seit etwa 2000 Jahren reichhaltige schriftliche Aufzeichnungen in den chinesischen Chroniken und Geschichtsbüchern. Eigene schriftliche Überlieferungen sind erst seit dem 17. Jahrhundert vorhanden, als europäische Missionare ihre Arbeit in China aufnahmen. Die ethnischen Wurzeln der Miao gehen vermutlich 4000 Jahre zurück. Die Han-Chinesen errichteten bereits vor 3000 Jahren expandierende Agrarstaaten und die Vorfahren der heutigen Miao wurden von der schnell wachsenden han-chinesischen Bevölkerung immer weiter nach Süden und in die Berggebiete zurückgedrängt. So wurden sie zu einer ethnischen Minderheit Chinas. Besonders während der Qing-Dynastie (1644-1911) kam es immer wieder zu Aufständen der Miao, die blutig niedergeschlagen wurden. Erst mit Gründung der Volksrepublik China erlangten die Miao eine gleichberechtigte Stellung in der chinesischen Gesellschaft. Je nachdem, auf welches Territorium man sich bezieht, dienen die Namen ‚Hmung‘, ‚Hmu‘, ‚Meo‘, ‚Meau‘ und ‚Hmong‘ als Synonym für Miao. Viele Miao außerhalb Chinas bevorzugen Varianten von ‚Hmong‘ als Eigenbezeichnung. Einige glauben, dass ‚Miao‘ im Chinesischen ‚Barbaren‘ bedeute. Tatsächlich war ‚Miao‘ vor Gründung der Volksrepublik China eine Sammelbezeichnung für verschiedene Völker Südchinas, unter der auch viele ethnische Gruppen geführt wurden, die sich nicht zu den Miao zählen. Die heutige chinesische Bezeichnung Miaozu, also ‚Miao-Volk‘, hat aber überhaupt nichts mit den chinesischen Begriffen für ‚Barbaren‘ zu tun und würdigt die Miao auch in keiner Weise herab. Aus diesem Grund ist auch von den Miao Chinas keinerlei Unzufriedenheit mit ihr.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Guizhou“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE