Grundzüge Schopenhauers Mitleidsethik und ihre metaphysischen Einflüsse.Beurteilung der Kritik an Kant

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Schmidt, Jana

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.06.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8270096 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656970675

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie – Sonstiges, Note: 2,0, Universität Kassel (Philosophie), Veranstaltung: Mitleidsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schopenhauers Überlegungen bauen stark auf seinem Vorgänger Kant auf, auch wenn diese sich später von diesen abgrenzen, sind sowohl Kants Metaphysik, als auch seine Ethik von großer Relevanz für Schopenhauer, der es sich in Folge seiner eigenen Moralphilosophie nicht nehmen ließ, seinen Vorgänger, trotz seiner Bewunderung für ihn, ausführlich zu kritisieren. Ziel dieser Arbeit soll es sein, Schopenhauers Mitleidsethik in ihren Grundzügen darzustellen und seine Mitleidsethik auch in Hinblick auf Schopenhauers metaphysischen Einflüsse zu beleuchten. Kants Ethik und Schopenhauers Ethik, die sich in ihren Grundansprüchen, in ihrer Normativität bzw. Schopenhauers deskriptiver Herangehensweise unterscheiden, sollen, mit dem Fokus auf Schopenhauers Kritik an Kants kategorischen Imperativ, gegenübergestellt werden. Als finaler Schritt soll herausgearbeitet werden, ob Schopenhauers Kritik an Kants Ethik berechtigt ist, inwieweit er seinem Anspruch einer rein deskriptiven Ethik treu geblieben ist und ob er nicht vielleicht sogar als Kritiker im Glashaus angesehen werden könnte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Grundzüge Schopenhauers Mitleidsethik und ihre metaphysischen Einflüsse.Beurteilung der Kritik an Kant“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE