Grundlagen des interkulturellen Marketings

27,95 

Verdeutlicht am Praxisbeispiel der Marke Haribo

Gewicht 0,96 kg
Autor

Lam, Cheun-Yin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.04.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4656386 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656411666

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit wird das Thema des interkulturellen Marketings aufgegriffen. Im Zuge der immer weiter zunehmenden Internationalisierung bzw. Globalisierung, werden grenzüberschreitende Aktivitäten einer Unternehmung immer wichtiger. Dabei rücken mehr und mehr kulturelle Aspekte der unterschiedlichsten Regionen in den Fokus. Soll sich eine Unternehmung den kulturellen Gegebenheiten eines Landes anpassen oder die Marketingstrategie aus dem eigenen Land global durchsetzen? Die Bachelorarbeit befasst sich zunächst mit dem Kulturbegriff und ihrer Bedeutung für die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Welche Rolle spielt die Kultur bei internationalen Wirtschaftsbeziehungen und wie stark ist ihr Einfluss? Zentraler Aspekt dieser Arbeit wird es sein die verschiedenen Strategien, die angesichts der interkulturellen Aktivitäten eingesetzt werden, zu betrachten und Vor und Nachteile herauszuarbeiten. Ferner werden die herausgearbeiteten Strategien auf den Marketing-Mix übertragen und geeignete Auswahlkriterien getroffen, wann welche Strategie vorteilhaft sein könne. Zum Schluss erfolgt eine Verdeutlichung des bereits theoretisch befassten Inhalts, anhand eines praktischen Beispiels des Süßwarenherstellers der Marke Haribo. Als mittelständisches Unternehmen agiert Haribo in Europa, Australien und in den USA.1 Dabei stößt Haribo auf verschiedene Kulturkreise, auf die sie entsprechend zu reagieren haben. Abschließend wird die Bachelorarbeit mit einer kritischen Schlussbetrachtung abgerundet. Ziel dieser Arbeit ist es, den bislang noch wenig beachteten, aber immer wichtiger werdenden Aspekt der Kultur mit dem Marketing zu verbinden und die Komplexität, sowie Notwendigkeit einer Berücksichtigung der Kultur herauszustellen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Grundlagen des interkulturellen Marketings“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE