Gründen für die Benachteiligung von Migranten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf

9,99 

Er war wie sie – und doch anders? Oder: Praxisfeld ‚Jugendberufshilfe‘

Gewicht 0,51 kg
Autor

Herr, Tobias

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9184254 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640768790

 

 

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist (heute) ein Migrant? Bevor man sich eingehend mit der Materie (noch dazu einer solch heiklen) beschäftigt, scheint es angebracht, zunächst den Gegenstand der Überlegungen zu erläutern, um eine einheitliche Basis zu schaffen und mögliche Missverständnisse auszuräumen. Gestolpert bin ich über dieses Wort zum ersten Mal bewußt, als ich während meines Tuns im ‚GH’2 unter den naturgemäß viele Jugendlichen, die ich dort kennenlernte, auch einige Migranten traf. Dabei kam ich auf den Gedanken, daß sich das Wort ‚Migrant‘ mittlerweile recht leicht sagen läßt und (ohnehin) politisch korrekt ist. Ich konnte mich allerdings erinnern, daß vor Aufkommen dieses Wortes sinngleich auch die Begriffe Gastarbeiter, Asylanten, Ausländer, Immigranten benutzt wurden, und oft umgangssprachlich oder in anderen als sozialen Kontexten nochimmer Verwendung finden. Schon daraus schloß sich für mich die Frage an: Wird dieser Begriff eigentlich überall deckungsgleich verwandt? Und: Gilt diese Bezeichnung heute im Alltag überhaupt noch so, wie sie dem Ursprung her glauben machen will (migrare [lat. Inf. aktiv]: wandern, (fort-) ziehen)? [.] 2 Gelbes Haus Offenbach. Das ‚GH‘ ist eine Einrichtung der Initiative für Arbeit im Bistum Mainz e.V. S.a. http://www.initiativearbeit.com.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gründen für die Benachteiligung von Migranten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE