Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland

52,95 

Gewicht 0,253 kg
Autor

Stahl, Raphael

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.08.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0696407 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346934611

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie – Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland untersucht. Die Forschungsfrage lautet: Was sind mögliche Motive für die Präferenz des stationären Handels gegenüber dem Online-Lebensmittelhandel? Um diese Frage zu beantworten, wurde eine qualitative Forschungsmethode angewendet, die darin bestand, Interviews mit Konsumenten durchzuführen, die den traditionellen Einzelhandel für Lebensmittel bevorzugen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern Einblicke in die Motive der Verbraucher, die dem Online-Lebensmittelhandel skeptisch gegenüberstehen. Es werden verschiedene Gründe identifiziert, die zu dieser Zurückhaltung führen, wie beispielsweise das Bedürfnis nach persönlichem Kontakt und dem Einkaufserlebnis, die Unsicherheit bezüglich der Qualität der Produkte und die Sorge um hohe Lieferkosten. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, das Verhalten der Verbraucher im Kontext des Online-Lebensmittelhandels besser zu verstehen und können von Unternehmen genutzt werden, um ihre Online-Angebote entsprechend anzupassen und Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen. Darüber hinaus bieten sie eine Grundlage für weitere Forschung und die Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung des Online-Lebensmittelhandels in Deutschland.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gründe für die Zurückhaltung von Verbrauchern beim Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE