Grenzmanagement im Wandel

74,99 

Transnationale Bedrohungen und Sicherheitspolitik der europäischen Staaten

Autor

Wagner, Johann

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.08.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9400329 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783031350955

 

 

Dieses Buch befasst sich mit den Prozessen des Wandels und der Erneuerung der Grenzkontrollen und der Grenzsicherung und -verwaltung in den letzten 30 Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sowie mit den immensen Herausforderungen bei der Nationenbildung in Südosteuropa nach dem Zusammenbruch des ehemaligen Jugoslawien in Bezug auf das strategische Sicherheitsmanagement. Die Abschaffung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum und die gleichzeitige Einführung notwendiger Ersatzmaßnahmen war ein weiteres Thema. Das Buch gibt einen Einblick in die Kompetenzen der Europäischen Union bei der Reform und Modernisierung der staatlichen Strafverfolgungsbehörden zur Gewährleistung einer effektiven Grenzkontrolle, Grenzüberwachung und Grenzverwaltung im Einklang mit dem EU-Besitzstand und den EU-Standards. Im 21. Jahrhundert schafft ein sich ständig weiterentwickelndes Sicherheitsumfeld zusammen mit dem Prozess der Globalisierung neue Dimensionen von Bedrohungen und Herausforderungen für die Sicherheit und Stabilität transnationaler Natur. Dies erfordert umfassende, multidimensionale, kollektive und gut koordinierte Antworten. Die Europäische Union, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Vereinten Nationen sowie andere internationale Organisationen sind in der Lage, einen echten Beitrag zur Entwicklung kooperativer und koordinierter Antworten auf diese Bedrohungen zu leisten, indem sie sich auf ihre breite Mitgliedschaft und ihr profundes Fachwissen und ihre Erfahrung stützen. Nach Auffassung der Europäischen Union sollte ein modernes, kosten- und nutzenorientiertes und effektives Grenzschutzsystem sowohl offene Grenzen als auch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Daher ist die Union bestrebt, die innere Sicherheit aller Mitgliedstaaten durch die Verhinderung grenzüberschreitender Bedrohungen, die Bekämpfung der irregulären Migration und jeglicher Form der grenzüberschreitenden Kriminalität zu gewährleisten, um einen reibungslosen Grenzübertritt für legitime Reisende und deren Hab und Gut, Waren und Dienstleistungen sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde das Unionskonzept des integrierten Grenzschutzes entwickelt, um eine wirksame Grenzkontrolle und -überwachung sowie eine kosteneffiziente Verwaltung der Außengrenzen der Europäischen Union zu gewährleisten. Die Politik der Union wird auch in Zukunft auf der Grundlage der drei wichtigsten Bereiche entwickelt: gemeinsame Rechtsvorschriften, enge operative/taktische Zusammenarbeit und finanzielle Solidarität. Darüber hinaus wurde die integrierte Grenzverwaltung als vorrangiger Bereich für die Stärkung der Zusammenarbeit mit Drittländern im Rahmen des strategischen Sicherheitsmanagementkonzepts der Europäischen Kommission bestätigt, in dem Nicht-EU-Länder als Partner ermutigt werden, ihre Grenzsicherheits-, Überwachungs- und Grenzverwaltungssysteme zu verbessern.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Grenzmanagement im Wandel“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE