Die Leute von Seldwyla: Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts, klassisches Stück humoristischer Literatur! Zehn ‚Lebensbilder‘ aus der fiktiven schweizerischen Narrenstadt Seldwyla, ’sich ereignet habende unerhörte Begebenheiten‘. Komödiantisch, schwankhaft, humoristisch-ironisch, satirisch-grotesk, parabolisch und märchenhaft, aber auch ernst und realistisch in bunter Reihenfolge. Sieben Legenden: Graziöse, märchenhafte, parodistische Umdichtung einiger von Ludwig Gotthard Kosegartens (1758-1818) frommen Legenden (Berlin 1804) in eine ‚erotisch-weltliche Historie‘. [Joerg K. Sommermeyer]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.