Mitten in der aktuellen Debatte – christlichen Schöpfungsglauben und Evolutionsbiologie im Unterricht diskutieren!Evolution oder Schöpfung? Diese Frage und die nach dem Gottesbeweis werden immer wieder in den Medien diskutiert – und nicht nur dort. Dieser Band liefert Ihnen spannende Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht, die sich für Religion, Ethik, Deutsch, Philosophie und Biologie in Sekundarstufe II gleichermaßen eignen. Argumentieren und Diskutieren zu Glaubensfragen Der Band enthält zahlreiche Quelltexte (teils auf Englisch), kommentierte Internetlinks, Rechercheaufträge, Arbeitsblätter als Kopiervorlagen und Fragestellungen rund um Kreationismus, Intelligent Design und Atheismus. Die Schüler befassen sich mit kontroversen Positionen zum christlichen Glauben und lernen gleichzeitig das wissenschaftliche Arbeiten. Glaube und Evolutionstheorie Lassen sich Glaube und Evolution miteinander vereinen? Das ist nur eine der spannenden Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler im fächerübergreifenden Unterricht befassen. In puncto Glaube werden sowohl die katholische als auch die evangelische Perspektive berücksichtigt. Die Themen: Perspektiven des Begriffs ?Evolution? Schöpfung in biblischtheologischer Perspektive Kreationismus als ?schwache? Theologie und ?schwache? Naturwissenschaft Kriterien eines gelingenden Dialogs von Glaube und Naturwissenschaft Der Band enthält: Eine einzigartige Zusammenstellung von Texten Einen ausführlichen didaktischmethodischen Kommentar Einen Erwartungshorizont Literaturhinweise und Hinweise zur Weiterarbeit Ergänzungen und weitere Materialien finden Sie auf der Website des Autors Matthias Roser: www.theologie-kontrovers.de Der Band ist hervorragend geeignet für den fächerübergreifenden Unterricht. Einsetzbar in: Religion Ethik Deutsch Philosophie Biologie

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.