GmbH-Recht im Nationalsozialismus.

79,90 

Autor

Stupp, Matthias

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.09.2002

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3531411 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428108039

 

 

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einleitung – 1. Die GmbH als Unternehmensform bei Machtübernahme: Die mißbräuchliche Verwendung der GmbH (1892-1933) – Behandlung der Mißbrauchsfälle in der frühen nationalsozialistischen Literatur (1933-1935) – Frühe gesetzgeberische Aktivitäten (1934-1935) – Auswirkungen der NS-Gesetze auf den GmbH-Bestand – Zusammenfassung – 2. Ideologie der Vorkriegsjahre: Die Haftungsbeschränkung in der NS-Wirtschaftsordnung: Das Prinzip von der Einheit von Herrschaft und Haftung – Verantwortungs- und Führerprinzip – Anonymität (1933-1938) – Ausleseprinzip (1934-1937) – Zusammenfassung – 3. Ideologie der Vorkriegsjahre: Juristische Person, Kapitalgesellschaft und Treupflicht im Wandel: Die Überwindung des gesellschaftsrechtlichen Dualismus zwischen juristischer Person und Gesamthand – Aktienrechtliche Diskussion zum Wesen der Kapitalgesellschaft – Zusammenfassung – 4. Die Beratungen des Ausschusses für GmbH-Recht der Akademie für Deutsches Recht, 1937-1939: Einstellung des Ausschusses zum Beibehalten der GmbH – Auswirkungen der Diskussion um die Haftungsbeschränkung – Auswirkungen der Diskussion um die juristische Person – Zusammenfassung – 5. Der Referentenentwurf (RefE) von 1939 als Produkt der Diskussionen und Ausschußberatungen: Wesen der GmbH als (Personen-)’Gesellschaft‘ und juristische Person – Personengesellschaftsrechtliche Elemente bezüglich der inneren Ausgestaltung der GmbH – Vorschriften als Ausgleich zur Haftungsbeschränkung – Zusammenfassung – Schlußbetrachtung – Anhang – Quellen- Literatur- und Stichwortverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „GmbH-Recht im Nationalsozialismus.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE