Die arabischen Dokumente der Vormoderne gewinnen als einzigartige Quellen zunehmend das Interesse der Fachwelt. Zwar schreitet die Digitalisierung der Dokumente voran, doch fehlen nach wie vor systematische lexikalische Hilfsmittel. Der vorliegende Band soll diese Lü,cke fü,r den Teilbereich der arabischen Epistolographie schließ,en. Das Glossar beruht auf einem Korpus von rund 500 Brieftexten aus dem Ä,gypten des 7.–,16. Jahrhunderts n. Chr., die der Verfasser ediert hat, wobei sä,mtliche Textsorten, von familiä,ren Briefen ü,ber Geschä,ftsbriefe bis hin zu Edikten, vertreten sind. Das Korpus ist im Glossar in Form eines Lexikons systematisch, also nicht selektiv oder punktuell, ausgewertet, wobei Phraseologie und Syntax besondere Beachtung finden. Auch pragmatische Gesichtspunkte sind berü,cksichtigt. Die Stichwö,rter werden in arabischer Schrift und Transkription, gefolgt von der Bedeutungsangabe, angegeben, die Belege in Transkription. Zusä,tzlich sind schwierige Belege ü,bersetzt. Die Zahl der Texte und die Abdeckung aller Textsorten machen das Glossar zu einem wichtigen Hilfsmittel nicht nur fü,r die arabische Papyrologie, sondern auch fü,r Arabistik und Islamwissenschaft insgesamt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.